Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Künstliches neuronales Netz
Details
Ein künstliches neuronales Netz (ANN) ist ein Informationsverarbeitungsparadigma, das sich an der Art und Weise orientiert, wie biologische Nervensysteme, z. B. das Gehirn, Informationen verarbeiten. Das Schlüsselelement dieses Paradigmas ist die neuartige Struktur des Informationsverarbeitungssystems. Es besteht aus einer großen Anzahl stark miteinander verbundener Verarbeitungselemente (Neuronen), die gemeinsam an der Lösung bestimmter Probleme arbeiten. ANNs lernen, wie Menschen, durch Beispiele. Ein ANN wird durch einen Lernprozess für eine bestimmte Anwendung konfiguriert, z. B. Mustererkennung oder Datenklassifizierung. Das Lernen in biologischen Systemen beinhaltet Anpassungen der synaptischen Verbindungen zwischen den Neuronen. Dies gilt auch für ANNs. Neuronale Netzsimulationen scheinen eine neuere Entwicklung zu sein. Dieser Bereich wurde jedoch bereits vor der Einführung von Computern geschaffen und hat mehrere Epochen überdauert. Viele wichtige Fortschritte wurden durch den Einsatz kostengünstiger Computeremulationen erzielt.
Autorentext
Herr Patil Vinodkumar Ramesh arbeitet als Assistenzprofessor in der E&TC Abteilung des RCPIT Shirpur und hat 13 Jahre Lehrerfahrung. Er hat ein Studium der Elektronik und ein Aufbaustudium in digitaler Elektronik abgeschlossen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204627779
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204627779
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-62777-9
- Veröffentlichung 26.04.2022
- Titel Künstliches neuronales Netz
- Autor Vinod Patil , Tushar Jaware , Ravindra Badgujar
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Bau- & Umwelttechnik