Kunstmuseen und ihre Besucher

CHF 92.75
Auf Lager
SKU
432H03UDE8K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Seitdem Museen dem Ökonomisierungsdruck unterliegen und sich Wettbewerbsvorteile nicht nur gegenüber anderen Museen, sondern auch gegenüber Freizeiteinrichtungen jeder Art erarbeiten müssen, ist Besucherforschung ein zentrales Mittel für die Entwicklung von Museumsmarketing und Museumspädagogik.

Manuela Kohl setzt sich mit Lebensstiltheorien und kunstsoziologischen Studien auseinander und analysiert die Präferenzen der Besucher in Hinsicht auf Hobbys, Interessen und Einstellungen. Hierbei stützt sie sich auf umfassendes empirisches Datenmaterial, das in Museen für Kunst der Klassischen Moderne und für zeitgenössische Kunst erhoben wurde. Es entsteht ein Besucherprofil, das nicht nur Merkmale wie Alter, Geschlecht und Bildungsniveau, sondern auch den Lebensstil der Besucher berücksichtigt und wichtige Orientierungspunkte für Museumsorganisation und Kulturmanagement bietet.


Autorentext
Dr. Manuela Kohl promovierte bei a.o. Prof. Dr. Alfred Smudits am Institut für Soziologie der Universität Wien. Sie ist derzeit als Kulturwissenschaftlerin in Wien tätig.

Inhalt
Theoretische Grundlagen und Forschungsstand der Lebensstil- und Kunstrezeptionsforschung.- Die Museen K20 und K21 der Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.- Operationalisierung.- Die Publika der Museen K20 und K21 Überblick.- Lebensstile der Besucherinnen in Kunstmuseen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835060593
    • Schöpfer Alfred Smudits
    • Vorwort von Prof. Dr. Alfred Smudits
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2006
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783835060593
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8350-6059-3
    • Veröffentlichung 24.11.2006
    • Titel Kunstmuseen und ihre Besucher
    • Autor Manuela Kohl
    • Untertitel Eine lebensstilvergleichende Studie
    • Gewicht 454g
    • Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
    • Anzahl Seiten 186
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470