kunstwerk.exe
Details
Die Tatsache, dass ein Großteil unserer kulturellen Leistungen nicht mehr materieller, sondern virtueller Natur ist, stellt uns vor ganz neue Herausforderungen. Es ist wichtig, dass Kunst vor solchen Prozessen nicht die Augen verschließt, sondern Lösungsvorschläge aufzeigt und Warnungen ausgibt.Computerkunst spielt alle Reaktionen auf unsere gegenwärtige Medienrealität durch, von Ablehnung bis Begeisterung, vom Predigen des Digitalen als einzige relevante Speicherform bis zur Gewissheit der Vergänglichkeit dieser Dinge. Computerkunst scheint in vieler Hinsicht revolutionär zu sein, ist aber oft nur eine konsequente Weiterführung von Ideen, die schon präsent waren, bevor es überhaupt Computer gab. Vieles, das in der Computerkunst in Reinform erscheint (der Betrachtereinbezug, die Betonung der Idee gegenüber der Materie, die Vernetzung), war schon früher ein Thema, konnte aber bisher noch nicht in solch konsequenter Weise umgesetzt werden.
Autorentext
Helga Maria Kofler studierte Kunstgeschichte und Medien in Theorie und Praxis an der Universität Innsbruck. Derzeit arbeitet sie als freie Kunsthistorikerin und Systemadministratorin in Innsbruck.
Klappentext
Die Tatsache, dass ein Großteil unserer kulturellen Leistungen nicht mehr materieller, sondern virtueller Natur ist, stellt uns vor ganz neue Herausforderungen. Es ist wichtig, dass Kunst vor solchen Prozessen nicht die Augen verschließt, sondern Lösungsvorschläge aufzeigt und Warnungen ausgibt. Computerkunst spielt alle Reaktionen auf unsere gegenwärtige Medienrealität durch, von Ablehnung bis Begeisterung, vom Predigen des Digitalen als einzige relevante Speicherform bis zur Gewissheit der Vergänglichkeit dieser Dinge. Computerkunst scheint in vieler Hinsicht revolutionär zu sein, ist aber oft nur eine konsequente Weiterführung von Ideen, die schon präsent waren, bevor es überhaupt Computer gab. Vieles, das in der Computerkunst in Reinform erscheint (der Betrachtereinbezug, die Betonung der Idee gegenüber der Materie, die Vernetzung), war schon früher ein Thema, konnte aber bisher noch nicht in solch konsequenter Weise umgesetzt werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639058406
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639058406
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05840-6
- Titel kunstwerk.exe
- Autor Helga Maria Kofler
- Untertitel Computerkunst präsentieren und archivieren
- Gewicht 262g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 164
- Genre 20. & 21. Jahrhundert