Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kupferminimierung und Induzierte Resistenz im Weinbau
Details
Auf nationaler sowie auf europäischer Ebene laufen Bestrebungen, den Einsatz von kupferhaltigen Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Dagmar Heibertshausen untersuchte Pflanzenstärkungs- und Pflanzenschutzmittel in Labor-, Gewächshaus- und Freilandversuchen auf deren Wirksamkeit zur Bekämpfung des Falschen Mehltaus an der Weinrebe (Plasmopara viticola). Mit Hilfe molekularbiologischer Verfahren entwickelte sie darauf basierend ein Konzept zur Kupferminimierung. Die Analyse der PR-Gen-Expressionen lieferte dabei wichtige Hinweise zur Optimierung der Anwendungszeitpunkte innerhalb eines prognosegestützten Pflanzenschutzmanagementsystems. Die Nebenwirkungen der Präparate auf Grauschimmel (Botrytis cinerea), Raubmilben sowie auf die Gärung und den Geschmack des Weines wurden ebenfalls überprüft.
Autorentext
Dr. Dagmar Heibertshausen studierte Agrarbiologie an derUniversität Hohenheim. Anschließend arbeitete sie alsWissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Phytomedizin derForschungsanstalt Geisenheim und promovierte 2009 an derJustus-Liebig-Universität Giessen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838112572
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838112572
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1257-2
- Veröffentlichung 15.10.2015
- Titel Kupferminimierung und Induzierte Resistenz im Weinbau
- Autor Dagmar Sybille Heibertshausen
- Untertitel Wirksamkeit von Pflanzenstrkungsmitteln und Pflanzenschutzmitteln gegenber Plasmopara viticola
- Gewicht 274g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 172
- Genre Sozialwissenschaften allgemein