Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kupferschmiederei einst und jetzt
Details
Kupferschmiederei einst und jetzt: Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens des Vereins der Kupferschmiedereien Deutschlands 1889-1914. Der vorliegende Band ist illustriert mit 162 S/W-Abbildungen.
Die Kupferschmiedekunst im engeren Sinn, d. h. das Treiben von unlegiertem Kupfer zu Gefäßen, Waffen, Reliefs, Figuren und Statuen, wurde schon von den Assyrern, später in größerer Vollendung von den Griechen betrieben. In Rom gehörten die Kupferschmiede zu den ältesten Zünften, die bis in die Königszeit hinaufreichten. Im Mittelalter wurden Kelche, Ciborien, Peristerien, Vortrag-, Altar- und Reliquienkreuze, Hostienbüchsen, Reliquienbehälter in Form von Köpfen, Büsten, Händen, Füßen usw., Relieffiguren zum Schmuck von Tragaltären, Tabernakeln, Monstranzen, Ostensorien, Krümmen für Bischofsstäbe und andere Geräte und Gegenstände für den kirchlichen Gebrauch aus starkem Kupferblech getrieben, das meist vergoldet wurde. Die Belebung der Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance hat auch der Kupferschmiedekunst wieder höhere Aufgaben gestellt, indem Wasch- und Kühlgefäße, Vasen, Jardinièren und dergleichen mehr in Kupfer getrieben und reich ornamentiert werden. In südlichen Ländern wird das Kupfer auch zu Wärmpfannen verwendet, wie das Kupfer überhaupt im Orient seine alte Bedeutung behalten hat. (Wiki)
Nachdruck der Originalauflage von 1914.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783961690114
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B170mm x T16mm
- Jahr 2017
- EAN 9783961690114
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96169-011-4
- Veröffentlichung 16.02.2017
- Titel Kupferschmiederei einst und jetzt
- Autor Ludwig Meyer
- Gewicht 392g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 220