Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kursbuch Nr. 177
Details
Wir hinterlassen ständig Daten im Netz. Wir werden rund um die Uhr beobachtet, meistens ohne es zu merken. Wir werden ausgespäht, unsere Privatsphäre ist bedroht. So lautet die allseits bekannte Geschichte von Privat 1.0. Das Kursbuch aber begibt sich auf die Spuren einer neuen Erzählung. Wo beginnt Privat 2.0? Wo wird Öffentlichkeit als Privatheit inszeniert und Privates öffentlich? Enden private Öffentlichkeiten zwangsläufig in der globalen Überwachung? Oder erleben wir eine neue Kultur der Selbstvermarktung und -inszenierung als Bauplan neuer Ökonomie und Gesellschaft? Hier treffen sich unterschiedlichste Gegenwarten: Philosophen, Psychologen, Daten-Cowboys, Kybernetiker, Profiler und viele mehr. Sie alle suchen die neuen Schnittstellen zwischen Privat und Öffentlich. Empfunden nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Aufbruch und Chance.
Autorentext
ARMIN NASSEHI, geboren 1960 in Tübingen, ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist Nassehi als Redner und Berater in verschiedenen Branchen und Organisationen gefragt. Seit Herbst 2011 ist er neuer Herausgeber des Kursbuches.
Klappentext
Wir hinterlassen ständig Daten im Netz. Wir werden rund um die Uhr beobachtet, meistens ohne es zu merken. Wir werden ausgespäht, unsere Privatsphäre ist bedroht. So lautet die allseits bekannte Geschichte von Privat 1.0. Das Kursbuch aber begibt sich auf die Spuren einer neuen Erzählung. Wo beginnt Privat 2.0? Wo wird Öffentlichkeit als Privatheit inszeniert und Privates öffentlich? Enden private Öffentlichkeiten zwangsläufig in der globalen Überwachung? Oder erleben wir eine neue Kultur der Selbstvermarktung und -inszenierung als Bauplan neuer Ökonomie und Gesellschaft? Hier treffen sich unterschiedlichste Gegenwarten: Philosophen, Psychologen, Daten-Cowboys, Kybernetiker, Profiler und viele mehr. Sie alle suchen die neuen Schnittstellen zwischen Privat und Öffentlich. Empfunden nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Aufbruch und Chance.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867743198
- Auflage 1. A.
- Editor Armin Nassehi
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H225mm x B140mm x T13mm
- Jahr 2014
- EAN 9783867743198
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86774-319-8
- Veröffentlichung 06.03.2014
- Titel Kursbuch Nr. 177
- Untertitel Privat 2.0
- Gewicht 290g
- Herausgeber Murmann Publishers
- Anzahl Seiten 200