Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin

CHF 91.65
Auf Lager
SKU
58G5UDH188D
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Psychosomatische Grundversorgung ist fester Bestandteil der kinderärztlichen Weiterbildung geworden, denn psychosomatische Beschwerden wie erhöhte Irritabilität, Schlafprobleme, Bauch- und Kopfschmerzen, Verstimmungszustände und eine beeinträchtigte Lebensqualität gehören zu den häufigsten Beschwerden von Kindern und Jugendlichen. Daher hat der 127. Deutsche Ärztetag 2023 die Psycho­somatische Grundversorgung als festen Bestandteil der Facharztweiterbildung auf dem Gebiet Kinder- und Jugendmedizin verankert und in die (Muster-)Weiterbildungsordnung integriert. Auch die Ärztliche Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen in München, ein bundesweit anerkanntes Fort- und Weiterbildungsinstitut, hat sich dafür ausgesprochen. Seit 2010 hat die Ärztliche Akademie mehr als 500 Ärztinnen und Ärzte in Psychosomatischer Grundversorgung nach dem (Muster-)Kursbuch der Bundesärztekammer fortgebildet. Die 80 Stunden umfassende und von den Landesärztekammern anerkannte Fortbildung der Ärztlichen Akademie umfasst theoretische Grundlagen, die patienten- und arztzentrierte Gesprächsführung und die patientenzentrierte Selbsterfahrung (Balintgruppe). Die Fortbildung hilft, den Blick für seelische und psychosoziale Ursachen von psychosomatischen Krankheitsbildern zu schärfen und die seelische Versorgung von Kindern und Jugendlichen flächendeckend zu verbessern. In diesem Kursbuch vermittelt die Ärztliche Akademie kompakt und zielorientiert die Bausteine der Psychosomatischen Grundversorgung.

Autorentext

Christian Rexroth, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapie (tiefenpsychologisch) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie (DGKJP, BAG, BKJPP), Supervisor, Selbsterfahrungsleiter. Seit 2011 Chefarzt am Zentrum Amberg | Cham | Weiden | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg. Landesarzt für geistig und seelisch behinderte Kinder und Jugendliche für den Regierungsbezirk Oberpfalz. Langjähriges Vorstandsmitglied der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e. V. und Vorstandsmitglied der Stiftung Seelische Gesundheit von Kindern. Sven Lienert, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapie (tiefenpsychologisch), Supervisor, Weiterbildungsermächtigung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Lehr- und Ausbildungspraxis. Bis zum Wechsel in die eigene Praxis in Nürnberg Oberarzt für Kinder- und Jugendpsychosomatik, Universitätskinderklinik Erlangen und Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Nürnberg. Langjähriges Vorstandsmitglied der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e. V. und Vorstandsmitglied der Stiftung Seelische Gesundheit von Kindern. Manfred Endres, Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (VAKJP, DGPT, MAP), Dozent, Supervisor, Lehranalytiker, Leiter der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen. Mitherausgeber des Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse (Brandes & Apsel).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783955583750
    • Editor Christian Rexroth, Sven Lienert, Manfred Endres
    • Schöpfer Christian Rexroth, Sven Lienert, Manfred Endres, Oliver Bilke-Hentsch, Dieter Bürgin, Arne Burchartz, Kerstin De Nicoló, Matthias Franz, Miriam Haagen, Hendrik Karpinski, Karin J. Lebersorger, Dagmar Lehmhaus, Michael Marton, Martin Maurer, Silke Müller,
    • Beiträge von Maria Baumeister, Walter Berger, Oliver Bilke-Hentsch, Alexander Breitwieser, Anna Buchheim, Arne Burchartz, Carola Cropp, Frank Dammasch, Maria Teresa Diez Grieser, Johannes Döser, Mona Dreesmann, Manfred Endres, Reinhard Fatke, Michael Günter, Miriam Ha
    • Sprache Deutsch
    • Größe H250mm x B182mm x T47mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783955583750
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-95558-375-0
    • Veröffentlichung 30.06.2025
    • Titel Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin
    • Untertitel Hilfen für psychisch belastete Kinder und ihre Familien
    • Gewicht 1364g
    • Herausgeber Brandes + Apsel Verlag Gm
    • Anzahl Seiten 656
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 1. Auflage 2025

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470