Kurzgefaßte Elektrizitätswirtschaftslehre

CHF 85.90
Auf Lager
SKU
51M2B2O05UB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das vorliegende Büchlein will nicht mehr sein als eine Ein führung in die Elektrizitätswirtschaftslehre, es will somit nur die Grundbegriffe dieser Lehre vermitteln, ihre Aufgaben auf zeigen und nicht in die Diskussion iiber umstrittene Fragen ein greifen. Als Begründung seines Erscheinens ist einerseits das Fehlen eines Buches, das die Elektrizitätswirtschaftslehre als selbständiges Kapitel der Volkswirtschaftslehre anerkennt und behandelt, anderseits das Interesse weiter Kreise für die Elektrizitätsversorgung diesseits und jenseits der eigenen Staatsgrenzen anzuführen. Dieses Interesse wieder findet seine Begründung in der Unzulänglichkeit dieser Versorgung und in der Erkenntnis, daß die elektrische Energie nicht in jenem Maße zur Hebung des Lebensstandards, als Kultur-und Zivilisationsfaktor in Erscheinung tritt, in dem sie hiezu in der Lage wäre. Die Elektrizitätsversorgung ist eine Angele genheit, die im gleichen Maße Produzenten und Konsumen ten bewegt. Das Büchlein wendet sich an alle, die direkt oder indirekt dem Ausbau der Elektrizitätswirtschaft Interesse entgegenbringen. In dem Bestreben, den Umfang des Büch leins knapp zu halten, wurde nur das Wesentlichste darin be sprochen, das allseitiges Interesse beanspruchen darf. Meinem Kollegen, Herrn DipI. -Ing. L. Bau e r, danke ich herzlichet für seine Anregungeu. Wien, im Sommer 1952. E. Königshofer Inhaltsverzeichnis Seite Der Aufgahenkreis der Elektri7. itätswirtschaftslehre 1 I. Die Technik der Stl'omversorgung 4 A. Die Erzeugung der elektrischen Energie 4 1.

Klappentext

Das vorliegende Büchlein will nicht mehr sein als eine Ein­ führung in die Elektrizitätswirtschaftslehre, es will somit nur die Grundbegriffe dieser Lehre vermitteln, ihre Aufgaben auf­ zeigen und nicht in die Diskussion iiber umstrittene Fragen ein­ greifen. Als Begründung seines Erscheinens ist einerseits das Fehlen eines Buches, das die Elektrizitätswirtschaftslehre als selbständiges Kapitel der Volkswirtschaftslehre anerkennt und behandelt, anderseits das Interesse weiter Kreise für die Elektrizitätsversorgung diesseits und jenseits der eigenen Staatsgrenzen anzuführen. Dieses Interesse wieder findet seine Begründung in der Unzulänglichkeit dieser Versorgung und in der Erkenntnis, daß die elektrische Energie nicht in jenem Maße zur Hebung des Lebensstandards, als Kultur-und Zivilisationsfaktor in Erscheinung tritt, in dem sie hiezu in der Lage wäre. Die Elektrizitätsversorgung ist eine Angele­ genheit, die im gleichen Maße Produzenten und Konsumen­ ten bewegt. Das Büchlein wendet sich an alle, die direkt oder indirekt dem Ausbau der Elektrizitätswirtschaft Interesse entgegenbringen. In dem Bestreben, den Umfang des Büch­ leins knapp zu halten, wurde nur das Wesentlichste darin be­ sprochen, das allseitiges Interesse beanspruchen darf. Meinem Kollegen, Herrn DipI. -Ing. L. Bau e r, danke ich herzlichet für seine Anregungeu. Wien, im Sommer 1952. E. Königshofer Inhaltsverzeichnis Seite Der Aufgahenkreis der Elektri7. itätswirtschaftslehre 1 I. Die Technik der Stl'omversorgung 4 A. Die Erzeugung der elektrischen Energie 4 1.


Inhalt
Der Aufgabenkreis der Elektrizitätswirtschaftslehre.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783709139165
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mechanik & Akustik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B140mm x T8mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783709139165
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7091-3916-5
    • Veröffentlichung 18.04.2014
    • Titel Kurzgefaßte Elektrizitätswirtschaftslehre
    • Autor Erwin Königshofer
    • Gewicht 186g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 127

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.