Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
kurzsichtig. Wie das Visualtraining mein Sehen verändert hat.
Details
Ein authentischer und im persönlichen Erzählstil verfasster Erfahrungsbericht einer erwachsenen Person über optometrisches Visualtraining unter Anleitung eines Funktionaloptometristen.
Die Autorin ist acht, als bei ihr eine leichte Kurzsichtigkeit festgestellt wird. Sie bekommt eine Brille und mit elf Jahren ihre ersten Kontaktlinsen. Zwar verschlechtert sich ihre Kurzsichtigkeit Jahr für Jahr erheblich, doch dies lässt sich problemlos mit Brille und Kontaktlinsen ausgleichen. Als sie jedoch mit Mitte vierzig mehr als 16 Dioptrien erreicht und zudem noch Doppelbilder auftreten, beginnt sie ein Sehtraining, das nicht nur ihre visuelle Wahrnehmung grundlegend verändert, sondern auch Auswirkungen auf physische und psychische Funktionen hat. Das schmale, in einem persönlichen Erzählstil verfasste Buch verbindet die authentische Schilderung des veränderten Sehverhaltens mit Informationen über optometrisches Visualtraining und Funktionaloptometrie. Verwendete Fachbegriffe werden nach jedem Kapitel kurz und verständlich erklärt.
Autorentext
Barbara Spielmann ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie im Sauerland. Der biographische Erfahrungsbericht "Kurzsichtig. Wie das Visualtraining mein Sehen verändert hat" ist ihr erstes Buchprojekt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Titel kurzsichtig. Wie das Visualtraining mein Sehen verändert hat.
- Veröffentlichung 09.08.2021
- EAN 9783754149225
- Größe H210mm x B148mm x T4mm
- Autor Barbara Spielmann
- Gewicht 107g
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber epubli
- GTIN 09783754149225