Küstengeheimnisse Band 3 Italienische Adriaküste Süd

CHF 60.95
Auf Lager
SKU
1NOB2NS5C0Q
Stock 3 Verfügbar

Details

Küstengeheimnisse, Italienische Adriaküste Süd, steht als 3. Neuauflage des Band 3 in der erfolgreichen Buchreihe von Günter Lengnink. Besonders detailreich ist der Teil von Ravenna bis Santa Maria di Leuca, dem nautischen Abschluss der italienischen Adria. Die Erweiterung bis in die Straße von Messina ist überarbeitet und aktualisiert. Günter Lengnink schreibt: Die italienische Adria war über 40 Jahre mein Revier, auf den nördlichen Teilen waren wir, meine Frau und ich, fast in jedem Winkel. Natürlich blieb da der stete Wunsch über Jahre, das Revier im Ganzen zu erkunden. Dies führte auch auf Wasserwegen 300 km ins Hinterland bis Cremona. Aber nichts war das Alles verglichen mit der Herausforderung den gesamten Süden kennen zu lernen. Es ging nicht an einem Stück, es begann mit einer ersten Fahrt bis Cattolica, setzte sich dann in Etappen weiter durch, wurde mit dem Auto ergänzt, mit einem größeren Charterboot und selbst mit einem Hubschrauber für die Tremiti-Inseln dann zu Ende geführt. Die Adria haben wir dann letztlich auch verlassen, um Transitreisenden den Teil des ionischen Meeres und die Straße von Messina darzustellen. Aber nicht nur die großen Hafenanlagen und Marinas werden gezeigt, sondern auch die zahlreichen Clubanlagen und kleinen Einrichtungen, welche von getrailerten Booten oder Motorbooten mit geringerem Tiefgang genutzt werden können. Ebenso die begehrten Ankerplätze aber auch Schutzzonen mit ihren Einschränkungen. Die Eindrücke wurden in etwa 4 Jahren gesammelt und laufend durch Bootsfreunde dankenswerterweise ergänzt und aktualisiert. Das Hydrographische Institut der italienischen Marine (IIM) hat zum Jahr 2023 die sehr gut handhabbaren Sportboot-Kartensätze eingestellt. Darauf basierten aber die beiden ersten Auflagen. Das und noch sonstige Neuerungen haben mich dann bewogen, statt eines Neudrucks des bisherigen Buches, eine überarbeitete Neuauflage des Band 3 in Angriff zu nehmen. So finden Sie in diesem Band jetzt eine Übersicht aktueller Seekarten des Reviers, welche dieses Buch beschreibt. Die präzisen, traditionellen Seekarten des Hydrografischen Instituts der italienischen Marine ebenso, wie die verfügbaren Karten von Imray. Eine Tabelle ergänzt die gezeichneten Übersichten mit Angaben zum jeweiligen Maßstab. Ebenso gibt es eine Entfernungstabelle. Neben allgemeinen Informationen und Hinweise auf italienische Vorschriften, basiert das Buch auf 141 Übersichts- und Detailkarten sowie Hafenplänen. Diese Pläne zeigen Wassertiefen, oft Marinas oder Transitplätze in Gemeindehäfen, Tankstellen, Kräne mit ihrem Hebevermögen, Sitz der Hafenautorität und allgemeine Angaben z.B. über Anzahl der Liegeplätze, Adresse und Kontaktmöglichkeiten. Mit 550 Fotos ergänzen wir die Information, schreiben über Besonderheiten und zeigen auch die lokale Küche einiger Provinzen. Die Erweiterung um das nautische Ende der Adria bei S.Maria di Leuca, weiter in das ionische Meer, mit dem Golf von Taranto, den Italien als ital. Binnenmeer sieht, und die weitere Fahrt bis durch die Straße von Messina, ist jetzt ein gut ergänzter, zusätzlicher Teil. Hier finden Sie die Darstellung der starken Strömungsverhältnisse und sonstiger Besonderheiten in der engen, lebhaft befahrenen Region. Damit ist das Buch auch auf 316 Seiten angewachsen. Das beschriebene Revier erstreckt sich auf Teile der Küste folgender 7 italienischen Regionen: Emilia Romagna, Marken, Abruzzen, Molise, Apulien, Basilicata und Kalabrien. Wir haben mit nautischen Informationen wichtige Details hervorgehoben.

Autorentext
Günter Lengnink ist mit heute über 70 Jahren ein erfahrener Wassersportler. Die ersten Schläge unter Segeln fanden mit 14 Jahren am Bodensee statt. Später gab es dann Katamaran-Segeln an der Adria vom Strand weg oder am Ammersee. Bald kam ein Motorboot dazu, zunächst für Wasserschi, dann aber zum Erkunden der Kanäle und Lagunen an der nördlichen Adria. Eigentlich war es dann seiner Frau zu verdanken, dass die Boote wohnlicher wurden und, dass man damit auf wochenlange Fahrt gehen konnte. Wegen des gemischten Reviers mit Meer, Lagune, Kanäle und Flüssen waren es Motorboote. Aber es wurde auch gesegelt. Mit gecharterten Segelyachten ging es ab Biograd in die Kornaten, in die Ägäis, Südfrankreich und Mallorca. Die ganz wesentliche Teile seines Bootslebens fanden jedoch auf der Adria statt! Heute kennt Günter Lengnink die Adria von Dubrovnik bis S.Maria di Leuca. Viele Jahre in den Sommermonaten auf dem Boot, geht es heute ganz gezielt nach den Erkundungen zu neuen Büchern. Dabei kommt nicht nur die Sicht vom Wasser her in Frage, sondern auch die Nachforschung an Land und mit der Drohne aus der Luft. Früher war dafür das Chartern eines kleinen Flugzeugs notwendig. So weit sich das heute auch entwickelt hat, es blieben die unvergesslichen Geschehnisse mit dem Trailerboot, dann mit dem in Italien stationierten größeren Motorboot und später die Fahrten mit Freunden. Unvergessen sind die ersten Nächte vor Anker, das Schlafen an Deck, unter einem mit Sternen übersätem Firmament, die Delfin-Sichtungen und der Wal vor Korcula, der dicht neben dem Boot auftauchte. Fliegende Fische auf Elba, welche neben dem Boot durchaus ca. 40m weit durch die Luft segelten und die Fahrt bei Bora im Golf von Triest. Der Sturm bei Nacht auf der Insel Cabrera bei Mallorca und das Auslaufen mit den riesigen Wellen nach Abflauen des Windes. Die Erlebnisse gegenseitiger Hilfe und der spontane Dank, den ein italienischer Motoryacht-Besitzer mit dem Satz unterstrich: Auf dem Wasser sind wir alle eine Familie! Zumindest sind wir alle verbunden durch eine der schönsten Sportarten, durch das Befahren des Wassers, ob unter Segeln, mit Motor oder gar durch Paddeln von seegängigen Kajaks. Seit dem Sommer 2002 versucht Günter Lengnink mehr Informationen zu sammeln und zu veröffentlichen um das weite Gebiet der Adria von Kroatien, Slowenien und mit Schwerpunkt Italien so detailreich wie nur möglich abzubilden.

Klappentext

Küstengeheimnisse, "Italienische Adriaküste Süd", steht als Neuauflage des Band 3 in der erfolgreichen Buchreihe von Günter Lengnink für den besonders detailreichen Teil von Ravenna bis Santa Maria di Leuca, dem nautischen Abschluss der italienischen Adria. Informationen über das südliche Italien werden von Transitreisenden in das Tyrrhenische Meer genutzt. Also für die Fahrt mit der Yacht den "Stiefel" hinunter, durch den Golf von Tarent und durch die Straße von Messina. Das Buch geht diesen Teil noch mit, bis in die Straße von Messina und zeigt die benutzbaren Häfen für seegehende Yachten. Seit 20 Jahren beschreiben wir jetzt die Adria, dies ist das erste Buch, welches auf diese Zeit eingeht. Wir haben die Fahrt der Segelyacht "Bel-Ami" von Monika und Werner Wotoschek ausgewertet, welche ein wesentliches Etmal dieses Buches gefahren sind und haben die Änderungen und Neuigkeiten einfließen lassen. Der Band hat den Stand des Jubiläumsjahres 2022. Günter Lengnink stellt die entsprechenden Seekarten des IIM, Instituto Idrografico Della Marina, des Hydrografischen Instituts der italienischen Marine, für die jeweiligen Streckenabschnitte vor. Die besonders für Yachten geeigneten Kartensätze werden nach den jeweiligen Karten-Nummern aufgelöst und der dargestellte Inhalt aufgeführt und Besonderheiten erwähnt. Ab Ravenna werden die Küstenabschnitte folgender Regionen nicht nur nach Häfen, Marinas und Ankerplätzen beschrieben: Emiglia Romana, Marken, Abruzzen, Molise, Apulien. Für Yachten im Transit gibt es noch geeignete Häfen und Marinas (Wassertiefe der Einfahrt) in den Regionen Apulien, Basilikata und Kalabrien bis zur Straße von Messina, mit dem letzten Hafen auf Sizilien. Von diesen Anlagen gibt es immer Beschreibungen und Hafenpläne mit aktuellen Informationen. Aufgeführt wird auch der Link aus dem man die kritischen Strömungsverhältnisse in der Straße von Messina entnehmen kann. Im Teil der Adria sind Detailpläne und Fotos der Anlagen mit einer sehr ausführlichen Beschreibung…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber Virtual Store Lengnink
    • Gewicht 830g
    • Untertitel Von Ravenna bis S.Maria di Leuca, Ionisches Meer bis in die Straße von Messina, überarbeitet für Transityachten
    • Autor Günter Lengnink
    • Titel Küstengeheimnisse Band 3 Italienische Adriaküste Süd
    • Veröffentlichung 10.02.2020
    • ISBN 978-3-9818891-4-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783981889147
    • Jahr 2024
    • Größe H240mm x B170mm
    • Anzahl Seiten 316
    • Lesemotiv Orientieren
    • Auflage Ital. Adria mit Erweiterung bis Messina
    • GTIN 09783981889147

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.