Küttner Kolbenmaschinen

CHF 92.75
Auf Lager
SKU
ESVRH2JHGHJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Alle Gattungen von Kolbenmaschinen, vor allem Brennkraftmaschinen sowie Kolbenpumpen und -verdichter, aber auch Maschinen mit rotierendem Verdränger wie der Wankelmotor und die Rotationskompressoren, sind heute in Fahrzeugen wie auch kleinen und großen ortsfesten oder beweglichen Anlagen und Aggregaten zu finden. Trotz der verschiedenartigen Aufgaben der Kolbenmaschinen ist ihnen bezüglich Aufbau und Betriebsweise vieles gemeinsam, z.B. die periodische Arbeitsweise, der Ladungswechsel sowie der Kompressions- und Expansionsvorgang. Hierbei sind die Pumpen als Grenzfall anzusehen.
Diese maschineneigenen Gemeinsamkeiten herauszustellen und so die scheinbare Vielfalt auf die für alle Maschinen gültigen Gesetzmäßigkeiten zurückzuführen, ist das Ziel dieses Lehrbuchs. Das Buch soll Studierenden und auch Ingenieuren in der Praxis als straff gefasster Leitfaden dienen.


Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Eifler ist er an der Ruhr-Universität in Bochum für den Aufbau des neu gegründeten Lehrstuhles für Verbrennungsmotoren verantwortlich
Prof. Dr.- Ing. Eberhard Schlücker ist Lehrstuhlinhaber "Prozessmaschinen und Anlagentechnik" an der Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Spicher ist Professor an der Universität Karlsruhe (Institut für Kolbenmaschinen)
Prof. Dr.-Ing. Gotthard Will war bis 2005 ordentlicher Professor für Pumpen, Verdichter und Apparate an der TU Dresden

Klappentext
Kolbenmaschinen sind aus dem Leben zivilisierter Menschen nicht weg zu denken. Vor allem Brennkraftmaschinen sowie Kolbenpumpen und -verdichter, aber auch Maschinen mit rotierendem Verdränger und die Rotationskompressoren, sind in Fahrzeugen wie auch kleinen und großen, ortsfesten oder beweglichen Anlagen und Aggregaten zu finden. Gemeinsam ist den Kolbenmaschinen die Aufgabe, verschiedene Energieformen in einander umzuwandeln. Zielstellung dieses Lehrbuches ist es, Studierenden des Maschinenbaus die gemeinsamen theoretischen Grundlagen der Kolbenmaschinen zu erschließen und ihre vielfältigen Ausführungsformen zu veranschaulichen. Daneben soll es auch auf die aktuellen Aufgaben der Forschung und Entwicklung für Kolbenmaschinen aufmerksam machen, denn diese beziehen sich vor allem auf das Erhöhen der Energieeffizienz, der Zuverlässigkeit und der Umweltverträglichkeit solcher Maschinen.




Inhalt
Gemeinsame Grundlagen der Kolbenmaschinen.- Oszillierende Verdrängerpumpen.- Kolbenverdichter.- Brennkraftmaschinen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835100626
    • Auflage 7., neu bearb. Auflage 2009
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 534
    • Größe H244mm x B170mm x T30mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783835100626
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8351-0062-6
    • Veröffentlichung 11.12.2008
    • Titel Küttner Kolbenmaschinen
    • Autor Wolfgang Eifler , Eberhard Schlücker , Ulrich Spicher , Gotthard Will
    • Untertitel Kolbenpumpen, Kolbenverdichter, Brennkraftmaschinen
    • Gewicht 1064g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.