"L'amour dont on crève et qu'on rêve"

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
40K5P7QQTJS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Xavier Durringer, 1963 in Paris geboren, gehört zu
den bedeutendsten zeitgenössischen französischen
Dramatikern. Seine Texte wurden in 19 Sprachen
übersetzt und bisher in 25 Ländern aufgeführt. Doch
nicht nur im Theater machte sich Durringer bis dato
einen Namen, auch als Drehbuchautor, Produzent und
Filmregisseur ist er weltweit erfolgreich. In diesem
Buch gibt die Autorin einen Einblick in Durringers
dramatisches Werk. Anhand von zwei herausgearbeiteten
Schaffensperioden, einer frühen und einer späteren
Phase, werden die Dramen "Bal-Trap" (1989/90) und "La
Promise" (2001) exemplarisch analysiert und
interpretiert. In einem abschließenden Exkurs werden
die Textsammlungen "Chroniques des jours entiers, des
nuits entières" (1996) und "Chroniques 2" (2001)
sowie "Histoires d Hommes" (2003) vorgestellt. Dabei
liegt der Schwerpunkt auf den zwischenmenschlichen
Konstellationen und dem Kreislauf von der
aufkeimenden bis hin zur versiegenden Liebe.
Abgerundet wird der Einblick in Durringers Werk durch
ein ausführliches Autoreninterview und ausgewählte
Fotografien einer Inszenierung der Autorin im Anhang.

Autorentext

Almut Koch, geboren 1978 in Leipzig. Studium der Romanistik undKunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Mai2002 Inszenierung von Durringers "Ganze Tage, Ganze Nächte" ineiner deutsch-französischen Fassung an der "Brotfabrik" in Berlin.


Klappentext

Xavier Durringer, 1963 in Paris geboren, gehört zuden bedeutendsten zeitgenössischen französischenDramatikern. Seine Texte wurden in 19 Sprachenübersetzt und bisher in 25 Ländern aufgeführt. Dochnicht nur im Theater machte sich Durringer bis datoeinen Namen, auch als Drehbuchautor, Produzent undFilmregisseur ist er weltweit erfolgreich. In diesemBuch gibt die Autorin einen Einblick in Durringersdramatisches Werk. Anhand von zwei herausgearbeitetenSchaffensperioden, einer frühen und einer späterenPhase, werden die Dramen "Bal-Trap" (1989/90) und "LaPromise" (2001) exemplarisch analysiert undinterpretiert. In einem abschließenden Exkurs werdendie Textsammlungen "Chroniques des jours entiers, desnuits entières" (1996) und "Chroniques 2" (2001)sowie "Histoires d'Hommes" (2003) vorgestellt. Dabeiliegt der Schwerpunkt auf den zwischenmenschlichenKonstellationen und dem Kreislauf von deraufkeimenden bis hin zur versiegenden Liebe.Abgerundet wird der Einblick in Durringers Werk durchein ausführliches Autoreninterview und ausgewählteFotografien einer Inszenierung der Autorin im Anhang.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639169317
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 132
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H221mm x B154mm x T22mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639169317
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-16931-7
    • Titel "L'amour dont on crève et qu'on rêve"
    • Autor Almut Koch
    • Untertitel Der Dramatiker Xavier Durringer
    • Gewicht 219g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.