Lagerstättentechnik

CHF 93.15
Auf Lager
SKU
DU0PTT8OQOP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

In dem Band wird die Durchführung von lagerstättentechnischen Felduntersuchungen erläutert und ihre Anwendung anhand vieler Beispiele demonstriert. Ausgehend von Modellvorstellungen werden Interpretationsmethoden für Öl-, Wasser- und Gastests in vertikalen und horizontalen Bohrungen gezeigt. Behandelt werden auch Analysemethoden für hydraulische Fracs, Gestängetests und Verfahren zur Bewertung von Reserven. Der Anhang enthält Korrelationsdiagramme mit den relevanten Eigenschaften von Fluiden (Öl, Wasser, Erdgas und CO2) und von porösen Materialien.

Das Buch enthält eine Auswahl von Interpretationsverfahren für den Lagerstätteningenieur, für die Bearbeitung von Feldproblemen. Die Anwendung der dargestellten Methoden setzt mathematische und physikalische Kenntnisse voraus, wie sie in der Grundlagenausbildung eines Hochschulingenieurs vermittelt werden. So werden - ausgehend von den Modellvorstellungen - die Interpretationsmethoden für Öl-, Wasser- und Gastests in vertikalen und horizontalen Bohrungen gezeigt. Methoden zur Analyse von hydraulischen Fracs, von Gestängetests und Verfahren zur Bewertung von Reserven werden ebenfalls behandelt. Da praktische Probleme in der Lagerstättentechnik nahezu immer komplexerer Natur sind, wurden auch Methoden der Fördertechnik, wie z.B. Druck- und Temperaturberechnungen in Rohren, aufgenommen.

Die Vorgehensweise und Technologie zur Durchführung von lagerstättentechnischen Felduntersuchungen werden erläutert und ihre Anwendung in vielen Beispielen demonstriert. Die relevanten Eigenschaften von Fluiden (Öl, Wasser, Erdgas und CO2) und von porösen Materialien können den Korrelationsdiagrammen im Anhang entnommen werden.


Autorentext

Hans-Dieter Voigt studierte Tiefbohrtechnik und Erdölgewinnung an der Bergakademie Freiberg. Danach arbeitete er mehr als 30 Jahre in verschiedenen E&P Unternehmen in unterschiedlichen Positionen und promovierte zum Dr.-Ing. für Reservoir Engineering gleichfalls an der Bergakademie Freiberg. Er ist Autor von Fachbüchern und einer Reihe von Artikeln auf dem Gebiet des Bohrungstests und der Lösung von Problemen des Wärme- und Stofftransportes. Derzeitig arbeitet er als Senior Reservoir Engineer und Projektleiter am Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau der TU Bergakademie Freiberg.


Inhalt
Einleitung.- Strömung zu einer Bohrung.- Strömung zu horizontalen Bohrungen.- Strömung zu vertikal gefracten Bohrungen.- Fluidströmung zu einer gefracten horizontalen Bohrung.- Reservenbewertung.- Druckberechnung in Gasbohrungen und waagerechten Rohren.- Rohrströmung .- Temperaturberechnungen in Bohrungen und Pipelines.- Volumenstrommessung Flüssigkeiten.- Volumenstrommessung für kritische Strömung Gas.- Mittlerer Druck von gasdurchströmten Gebieten.- Literatur.- Anhang: Eigenschaften von Fluiden.- Parameter von porösem Gestein.- Obertägige Installationen beim Bohrungstest.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642210129
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2011
    • Größe H241mm x B160mm x T14mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642210129
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-642-21012-9
    • Veröffentlichung 26.08.2011
    • Titel Lagerstättentechnik
    • Autor Hans-Dieter Voigt
    • Untertitel Berechnungsmethoden für das Reservoir Engineering
    • Gewicht 418g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 148
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470