Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Laienwerbung
Details
Laienwerbung ist weit verbreitet und stellt für den Wettbewerbsrichter eine Herausforderung dar. Das Kunden-werben-Kunden-Urteil des BGH 2006 warf einige Fragen hinsichtlich der angemessenen wettbewerbsrechtlichen Beurteilung der Laienwerbung auf, insbesondere unter dem Aspekt der unsachlichen Beeinflussung. Diesen Fragen geht das Buch nach.
Bei der Laienwerbung handelt es sich um eine Werbemethode, die fast bei jedem Unternehmen zu finden ist. Als derart verbreitetes Werbemittel hat sie auch schon früh die Beachtung der Wettbewerbsjuristen gefunden. Für den Wettbewerbsrichter bringt die Laienwerbung einige Herausforderungen mit sich, mit denen sich der Bundesgerichtshof explizit zuletzt 2006 konfrontiert sah. Sein Kunden-werben-Kunden-Urteil warf einige Fragen hinsichtlich der künftigen angemessenen wettbewerbsrechtlichen Beurteilung der Laienwerbung auf. Diesen Fragen geht die Studie nach. Das Werbemittel Laienwerbung wird zunächst aus Sicht des Marketings dargestellt, woraufhin auf die wettbewerbsrechtliche Bewertung in Rechtsprechung und Literatur eingegangen und erörtert wird, inwieweit sich unter dem neuen Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Änderungen ergeben haben könnten.
Autorentext
Steffen Burrer studierte Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung sowie einer fachspezifischen Fremdsprachenausbildung in Englisch und Französisch an der Universität Bayreuth. Derzeit ist er Anwalt in einer Münchner Sozietät.
Inhalt
Inhalt: Laienwerbung als Marketinginstrument Entwicklung von Rechtsprechung und Literatur Aktuelle wettbewerbsrechtliche Beurteilung: Bedeutung des Prämienanreizes Unsachliche Beeinflussung Psychischer Kaufzwang Irreführung Belästigung Sozialempirie und Psychologie als Erkenntnisquellen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631655054
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H216mm x B151mm x T40mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631655054
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65505-4
- Titel Laienwerbung
- Autor Steffen Burrer
- Untertitel Kunden-werben-Kunden-Kampagnen aus wettbewerbsrechtlicher Sicht
- Gewicht 778g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 508