Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Laktat als Energiequelle für Wachtelspermien
Details
Spermien verschiedener Tierarten nutzen unterschiedliche Energiesubstrate, um das Überleben und den Befruchtungserfolg sicherzustellen. Glukose ist das bevorzugte Energiesubstrat für die Spermien der meisten Arten. Es wird jedoch angenommen, dass die Spermien der japanischen Wachtel Laktat über das Enzym Laktatdehydrogenase (LDH) verwerten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Wachtelspermien bei der Behandlung mit Glukose den höchsten Sauerstoffverbrauch und die höchste Protonenproduktionsrate aufwiesen, gefolgt von der Kontrollgruppe und der geringsten bei Laktat. Was die Überlebensrate betrifft, so wies Kloakenschaum den höchsten Prozentsatz lebender Spermien auf (60,6±2,9%), gefolgt von Laktat (27,1±2,5%) und Glukose (23,2±2,5%). Die Konzentrationswirkung zeigte, dass 5 mM Glukose und 15 mM Laktat den höchsten Prozentsatz lebender Spermien ergaben. In Bezug auf die Spermienmotilität ergab Glukose den höchsten Prozentsatz an beweglichen Spermien (19,7±2,3%), gefolgt von Schaum (18,5±2,6%) und Laktat (13,6±2,3%). Daraus lässt sich schließen, dass Laktat nicht das bevorzugte Substrat ist. Der Kloakenschaum wirkt sich am günstigsten auf die Lebensfähigkeit der Spermien aus, während Glukose die Spermienmotilität am meisten stimuliert.
Autorentext
Wong Shew Ngie schloss sein Studium an der University of Western Australia (UWA) im Jahr 2012 mit einem Bachelor in Agrarwissenschaften ab. Er arbeitete als Technical Officer und Research Officer im Department of Agriculture of Western Australia (DAFWA) bzw. im Tropical Peat Research Laboratory (Kuching) und ist derzeit als Agronom für Plantagen tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206430995
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206430995
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-6-43099-5
- Veröffentlichung 07.09.2023
- Titel Laktat als Energiequelle für Wachtelspermien
- Autor Shew Ngie Wong
- Untertitel DE
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Sozialwissenschaften allgemein