Land der Zäune

CHF 30.80
Auf Lager
SKU
UV3LMLO97I3
Stock 12 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Hans Sagmeister, äußerlich betrachtet ein durchschnittlicher, fast unauffälliger Niederösterreicher, ist enttäuscht von seinen Mitmenschen. Um nicht ständig von seiner uberfordernden und ubergriffigen Umwelt drangsaliert zu werden, zieht er sich sozial immer weiter zuruck. Bald schon ist sein Vorstadthäuschen nicht nur ein Refugium, sondern dank eines gewissen Vermögens, das er sich als Online-Versandhändler erworben hat eine regelrechte Trutzburg gegen Nachbarn, die Familie, die eigene Vergangenheit und uberhaupt: den Lauf der Welt.Die Abkapselung von allen Bedrängnissen seiner Gegenwart wird ihm auch physisch zum Selbstzweck, denn jede weitere Ausbaustufe seiner beträchtlichen Zaunanlage verleiht ihm das Gefuhl, die Kontrolle uber sein Leben ein Stuck weit zuruckzuerlangen. Solcherart gefestigt reift in Hans Sagmeisters Vorstellungswelt die Überzeugung, dass klare Grenzen nicht nur in der unmittelbaren Nachbarschaft fur Ordnung sorgen können, sondern auch das Potenzial haben, komplexere Problemlagen zu sortieren niemand muss in die Gräben, die unsere Gesellschaft durchziehen, sturzen, wenn diese bloß feinsäuberlich abgezäunt wurden. Fatalerweise bestärkt ihn seine einzige »Bezugsperson«, eine Online-Seelsorgerin oder doch ein undurchschauter Chatbot? , in dieser Ansicht, sodass Hans den Plan fasst, sein persönliches Programm zu einer politischen Bewegung auszubauen. Der Zuspruch, den er auf sozialen Medien erntet, macht ihn sicher: Sein Ziel darf kein geringeres sein, als Zaunkanzler zu werden!Markus Köhle entwendet das Sprachmaterial der Tagespolitik, um mit erprobtem Wortwitz tief in deren Abgrunde und die der dort instrumentalisierten Motive zu blicken. Mit satirischer Exaktheit zeichnet er so das Panorama einer von Überforderung und Engstirnigkeit halluzinierten Welt, in der sich der virtuelle Zuspruch einiger Weniger vom Voyeurismus der Vielen kaum noch unterscheiden lässt. Die Geschichte von Hans Sagmeisters Aufstieg ist eine sprachtrunkene Parodie, deren »Sätze wie Pflaster auf die Wunden der Gegenwart« passen.

Autorentext
Markus Köhle, geb. 1975 in Nassereith, Tirol, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 2001 ist er literarisch, literaturkritisch, literaturwissenschaftlich und auch als Literaturveranstalter im In- und Ausland aktiv. Seit 2004 lebt und arbeitet er in Wien. Er ist Sprachinstallateur, Literaturzeitschriftenaktivist (www.dum.at) und Poetry Slammer der ersten Stunde.

Leseprobe
»Guten Tag, Herr Nachbar. Haben Sie vielleicht meinen Murl in den letzten Tagen durch Ihren Garten streifen sehen?«, will Frau Siebenkittel wissen.Die Frage ist erstaunlich wohlformuliert und präziser als Hans erwartet hätte. Er kann dennoch wahrheitsgemäß antworten: »Nein, durch meinen Garten streifen hab ich ihn in den letzten Tagen nicht gesehen.«Gesehen freilich hat er ihn. Aber zum Wohle seiner Nachbarin verschont er sie mit der ganzen Wahrheit. Hans notiert: Wer die Wahrheit ausspricht, bringt sich selbst in Gefahr. []Hans kennt Murl. Murl hat Probleme damit, Zäune als Grenzen anzuerkennen. Seine Halterin kennt Hans naturlich auch, ein bisschen mehr als fluchtig. Bienchen83@hivelive.com ist Frau Sabine Siebenkittel. Mit ihr fuhrt Hans eine funktionale Nachbarschaftsbeziehung. Niemand hier in der Nachbarschaft kennt sich näher. Denn es ist ja auch niemand wirklich von hier. Sie leben in einer Neubausiedlung ohne Geschichte. Hans ist der erste Zweitbesitzer. Das Haus war ein bezugsfertiges Sonderangebot. Das geschiedene Jungpärchen wollte nichts wie weg und schnelle Kohle. Mutter Sagmeister riet Hans, das Erbe in eine Immobilie anzulegen. Hans gehorchte und brachte so immerhin uber 100 Kilometer zwischen sich und seine Mutter. Das war vor zwei Jahren, zu einem Zeitpunkt, als Hans zunehmend auf Distanz zu Menschen und Meinungen ging. Kurz bevor er sein Heil im Zaun fand. Hans hat die Erfahrung gemacht, dass Nähe gewählt sein will, und er wählt, seit er darf. Das Haus hat zwar seine Mutter gesucht, gewählt und eigentlich auch bezahlt, aber mit dieser Wahl ist Hans mehr als zufrieden. Danach betrachtete er sich als vollends abgenabelt. Die Bitcoins hatte sie längst transferiert. Mit dem Einzug in sein Haus am Europaweg 7 in Unterbrombachkirchen begann eine neue Ära. Hans 2.0, Hans, der Grunder des Zaungartens. Hans wurde lange genug fremdbestimmt. Von nun an bestimmte Hans, wo es langging. []In letzter Zeit lässt Hans die reale Welt am allerliebsten außen vor. Hans hat es sich in seinem parallelen Zauniversum ganz gut eingerichtet. Hans ist der Meinung, dass ohnehin noch genug Welt auf einen eindringt. Die Welt ballert, Nachrichten bombardieren einen. Ein Zaun ist ja im Grunde nichts anderes als eine physische Firewall und niemand bestreitet dieser Tage den Sinn einer Firewall. Schlechte Ereignisse verbreiten sich wie ein Lauffeuer. Alles, was dagegen schutzt, muss gewurdigt und kann gar nicht genug geschätzt werden. []Ein guter Zaun schafft gute Nachbarschaft. Nachbarschaftsverhältnisse brauchen klare Grenzen und Regeln. Daran hat sich Kater Murl leider nicht gehalten. Die Falle hat auch nur ihren Dienst getan.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Markus Köhle
    • Titel Land der Zäune
    • Veröffentlichung 06.03.2025
    • ISBN 978-3-85449-673-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783854496731
    • Jahr 2025
    • Größe H210mm x B135mm
    • Gewicht 360g
    • Herausgeber Sonderzahl Verlagsges.
    • Auflage 1
    • Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 240
    • GTIN 09783854496731

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.