Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Land Zentrale Besatzungsmacht
Details
Der Band vereint die überarbeiteten Referate zweier Tagungen, die das Historische Institut der Universität Rostock und das Landeshauptarchiv Schwerin in den Jahren 1999 und 2001 veranstaltet haben. Thema ist die Geschichte der Länder der SBZ/DDR, insbesondere Mecklenburg-Vorpommerns, in der Zeit der sowjetischen Besatzung 1945 bis 1949. Welche Möglichkeiten eigenständigen Handelns gab es für die Landesverwaltungen und Landesregierungen unter den Bedingungen sowjetischer Besatzung? Welche Rolle nahm die KPD/SED angesichts ihres umfassenden politischen Führungsanspruches ein? Wie verschoben sich die Landeskompetenzen bei zunehmender Zentralisierung politischer Entscheidungen? Wie wirkte sich das weitgreifende Befehls- und Kontrollsystem der Sowjetischen Militäradministration aus?
Autorentext
Die Herausgeber: Detlev Brunner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Historischen Institut, Universität Rostock.
Werner Müller, Professor für Zeitgeschichte am Historischen Institut, Universität Rostock und Leiter des Dokumentationszentrums des Landes für die Opfer deutscher Diktaturen.
Andreas Röpcke, Leitender Archivdirektor des Landeshauptarchivs Schwerin.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Detlev Brunner: Die Landesverwaltung/Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns 1945-1949. Struktur, Funktion und Kompetenz Damian van Melis: Landesregierung und Landesparteiorganisation der KPD/SED in der Zusammenbruchgesellschaft von Mecklenburg-Vorpommern Solveig Lude: Wilhelm Höcker. Zur Biografie des Ministerpräsidenten Rolf Bartusel: Die Justizverwaltung Mecklenburg-Vorpommerns zwischen Landeskompetenz und Zentralisierung Manfred Wille: Die Tätigkeit der Provinzialverwaltung/Landesregierung Sachsen-Anhalt im Spannungsfeld zwischen sowjetischer Besatzungsherrschaft, SED-Machtstreben und Eigenverantwortung (1945-1949) Kristin Nölting: (Anti-)Föderalistische Konzepte in Ostdeutschland nach 1945 André Steiner: Die Deutsche Wirtschaftskommission zwischen realwirtschaftlichen Zwängen und machtpolitischen Ambitionen Jan Foitzik: Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland. Aspekte ihrer Tätigkeit aus landeshistorischer Sicht Joachim Mai: Die Sowjetische Militäradministration des Landes Mecklenburg-Vorpommern (SMAM) Klaus Geßner: Zur Überlieferung der Befehle der Sowjetischen Militäradministration des Landes Brandenburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631506653
- Editor Detlev Brunner, Werner Müller, Andreas Röpcke
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631506653
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50665-3
- Veröffentlichung 28.01.2003
- Titel Land Zentrale Besatzungsmacht
- Untertitel Landesverwaltung und Landesregierung in der Sowjetischen Besatzungszone
- Gewicht 291g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 218
- Genre Neuzeit bis 1918