Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Landesherr und Landstände in Kursachsen auf den Ständeversammlungen der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Details
Die Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg war in zahlreichen deutschen Territorien geprägt von Auseinandersetzungen zwischen Landesherren und Landständen. Während für andere Fürstentümer zumindest teilweise die Außerkraftsetzung der politischen Rechte der Stände und die Abschaffung von Gesamtlandtagen konstatiert werden, konnten die sächsischen Landstände ihre politischen Rechte nicht nur bewahren, sondern sogar erweitern. Die Untersuchung zeigt die Ursachen dieser Entwicklung auf, indem sie einen Überblick über die Verhandlungen zwischen Landständen und Landesherren auf den Ständeversammlungen der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gibt. Sie versteht sich als ein empirischer Forschungsbeitrag zur sächsischen Landesgeschichte.
Autorentext
Die Autorin: Nina Krüger, geboren 1971; Studium der Geschichte und Germanistik in Leipzig und Chemnitz; Promotion 2003.
Klappentext
Die Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg war in zahlreichen deutschen Territorien geprägt von Auseinandersetzungen zwischen Landesherren und Landständen. Während für andere Fürstentümer zumindest teilweise die Außerkraftsetzung der politischen Rechte der Stände und die Abschaffung von Gesamtlandtagen konstatiert werden, konnten die sächsischen Landstände ihre politischen Rechte nicht nur bewahren, sondern sogar erweitern. Die Untersuchung zeigt die Ursachen dieser Entwicklung auf, indem sie einen Überblick über die Verhandlungen zwischen Landständen und Landesherren auf den Ständeversammlungen der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gibt. Sie versteht sich als ein empirischer Forschungsbeitrag zur sächsischen Landesgeschichte.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die kursächsischen Landesherren Landstände und Ständeversammlungen in Kursachsen Themen, Verlauf und Ergebnisse der Auseinandersetzungen zwischen Kurfürst und Landständen auf den Ständeversammlungen Ausgewählte Dokumente auf CD-ROM.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631545980
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H208mm x B146mm x T22mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631545980
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54598-0
- Titel Landesherr und Landstände in Kursachsen auf den Ständeversammlungen der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
- Autor Nina Krüger
- Untertitel "«...die zwischen Haupt und Gliedern eingeführte Harmonie unverrückt bewahren.»*
- Gewicht 463g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 332
- Genre Neuzeit bis 1918