Landeskunde Russland für Übersetzer
Details
Das vorliegende Studienbuch verfolgt zwei Ziele: Zum einen vermittelt es landeskundliches Wissen über Russland als eine Fremdkultur, die in den zurückliegenden 30 Jahren tiefgreifende gesellschaftliche und politische Transformationen erfahren hat. Diese Veränderungen haben auch einen bemerkenswerten Sprachwandel bewirkt mit durchgreifenden Auswirkungen auf die öffentliche Rede und den gesellschaftlichen Diskurs generell. Zum anderen wird die Transferproblematik in Übersetzungen aus dieser neuartigen Fremdkultur ins Deutsche behandelt. Gestützt auf übersetzungswissenschaftliche, linguistische und sprachsoziologische Konzeptionen werden mehr als 350 Beispiele aus medialen Texten übersetzt und die dabei zu beachtenden Übersetzungsstrategien und -techniken besprochen. Im Mittelpunkt steht die Wiedergabe von Namen, Realienbezeichnungen und Gattungsnamen im politischen Diskurs.
Autorentext
Hildegard Spraul, Universitätsprofessorin a.D. der Universität des Saarlandes (Saarbrücken) und langjährige Leiterin der Russischen Abteilung der Fachrichtung "Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen". Zu ihren Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehören: Semantosyntax des Russischen, die öffentliche Rede in der UdSSR und der Russischen Förderation, Übersetzungslehre, Fremdsprachenforschung und -lehre, Fachsprachenforschung. Die "Staatliche Universität Rostow" (Rostow/Don, Russland) verlieh ihr 2000 den Ehrendoktortitel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732901098
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 360
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2015
- EAN 9783732901098
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0109-8
- Veröffentlichung 06.03.2015
- Titel Landeskunde Russland für Übersetzer
- Autor Hildegard Spraul
- Untertitel Sprache und Werte im Wandel. Ein Studienbuch
- Gewicht 466g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH