Landgraf Philipp von Hessen

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
FLLBVEQEU30
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Otto von Pack (1480-1537) war Rat des albertinischen Herzogs Georg des Bärtigen von Sachsen. Nachdem er wegen verschiedener Betrügereien in Untersuchung gewesen und entlassen worden war, lancierte er 1527 bei dem Landgrafen Philipp von Hessen die falschen Angaben über ein geheimes Bündnis, das König Ferdinand, der sächsische Herzog Georg und andere katholische Stände am 12. Mai 1527 in Breslau zur Vernichtung des Protestantismus und der ihm "anhangenden" Fürsten, namentlich des ernestinischen Kurfürsten von Sachsen (Johann der Beständige) und Philipps selbst, geschlossen hätten. Der Landgraf reiste sogleich nach Dresden, und hier zeigte ihm Pack am 18. Februar 1528 eine Kopie des Vertrags. Ohne sich erst der Echtheit dieser Urkunde zu vergewissern, rüsteten sich Landgraf Philipp von Hessen und der Kurfürst im März 1528 in Weimar zu einem präventiven Angriff. Aber auf den Rat von Martin Luther, der zur Selbstvergewisserung und zur theologischen Absicherung des bereits gefassten Plans herangezogen wurde, bemühten sich die von Pack beschuldigten Fürsten zuerst um Aufklärung über die Packsche Anklage. Ferdinand und Georg leugneten die Existenz des Breslauer Bündnisses und verlangten eine gerichtliche Untersuchung gegen den falschen Angeber. Hierdurch sah sich der Landgraf genötigt, Pack zu nennen. Derselbe wurde in Kassel einem Verhör (aber ohne Folter) unterworfen, wobei sich einige seiner Angaben als falsch erwiesen. Jedoch konnte er nicht zum Widerruf seiner Aussage, dass er die Originalurkunde mit den Siegeln der Fürsten in Händen gehabt hatte, gebracht werden. Philipp beharrte daher auf seinem Verdacht und erzwang durch Vermittlung von Pfalz und Trier eine Geldentschädigung von Kurmainz und Bamberg für seine Rüstungen. Pack entfloh in die Niederlande, wurde aber hier nach mehrjährigem Abenteurerleben auf Herzog Georgs Verlangen verhaftet und 1537 hingerichtet. Die Packschen Händel hatten aber eine Gereiztheit und Verbitterung auf beiden Seiten, auch beim Kaiser, hervorgebracht, welche lange nachwirkten. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1884.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783961691555
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783961691555
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96169-155-5
    • Veröffentlichung 19.03.2019
    • Titel Landgraf Philipp von Hessen
    • Autor Hilar Schwarz
    • Untertitel und die Packschen Hndel
    • Gewicht 264g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 176
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470