Landkarte Hinterpommerns Ostseeküste - mittlerer Teil
Details
Die Landkarte Hinterpommerns Ostseeküste mittlerer Teil stellt nicht nur den badestrandreichen Küstenabschnitt zwischen Treptow an der Rega/Trzebiatow und Stolpmünde/Ustka dar, sondern auch das südlich daran anschließende pommersche Binnenland mit Städten wie Kolberg/Koobrzeg, Köslin/Koszalin und Belgard/Biaogard bis hin zur wald-und seenreichen Landschaft um Baldenburg/Biay Bór. Hier warten viele touristisch interessante Kleinode darauf, entdeckt zu werden. Für Urlauber in den lebendigen Ostsee-Badeorten mit ihren Promenaden, Leuchttürmen, Ausflugsbooten, Hub- und Schwenkbrücken und wunderbar feinkörnigen Sandstränden bieten sich Ausflüge ins Binnenland an, wo man z.B. die großartigen Botanischen Themengärten in Kordeshagen/Dobrzyca oder die Hotel-Schlösser (mit Restaurants) in Krg/Krangen oder Streckenthin/Strzekcino, die Wasserkraftwerke und Kanu-/Ruderangebote an der Radüe/Radew oder der Persante/Parsta oder das "Karierte Land/Kraina w Krat" südlich von Ustka/Stolpmünde mit seinen schönen Fachwerkhäusern und dem interessanten Dorfmuseum besuchen kann. Freunde der Eisenbahngeschichte kommen in diesem Landstrich voll auf Ihre Kosten, gab es doch hier mit der Kolberger Kleinbahn, den Köslin-Bublitz, Belgarder Bahnen, den Schlawer Bahnen und der Greifenberger Kleinbahn einst besonders viele Schmalspurbahnstrecken von denen sehr viele zu Radwegen umgebaut wurden und weiterhin werden. In Greifenberg/Gryfice gibt es zudem das Schmalspurbahnmuseum mit seiner angeschlossenen Museums-Bahnstrecke nach Rewahl/Rewal und darüber hinaus. Im sowohl für Autofahrer, als auch für andere touristisch Interessierte gut lesbaren Maßstab 1:100.000 werden detailliert alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte, Schlosshotels, wichtige und ausgebaute Fahrrad-Routen (wie der Ostseeküstenradweg) und separate Radwege, ausgewählte Kanu-Routen, alle Fern- und Landstraßen sowie die wichtigsten Stadtstraßen, dazu intakte, stillgelegte sowie abgebaute Eisenbahnstrecken und zur besseren Orientierung geschichtlich interessierter Nutzer neben den aktuellen auch die wichtigsten historischen Verwaltungs- und Staatsgrenzen gezeigt. Alle in diesem Gebiet vorhandenen Orte und Wohnplätze auch die im 20. Jahrhundert Verschwundenen (darunter ca. 500 Gehöfte mit eigenem Wohnplatzstatus) sind mit ihren polnischen und ihren deutschen Namen dargestellt und in 2 Ortsregistern (deutsch-polnisch und polnisch-deutsch) auf der Rückseite verzeichnet.
Klappentext
Die Landkarte "Hinterpommerns Ostseeküste - mittlerer Teil" stellt nicht nur den badestrandreichen Küstenabschnitt zwischen Treptow an der Rega/Trzebiatow und Stolpmünde/Ustka dar, sondern auch das südlich daran anschließende pommersche Binnenland mit Städten wie Kolberg/Köobrzeg, Köslin/Koszalin und Belgard/Biäogard bis hin zur wald-und seenreichen Landschaft um Baldenburg/Biäy Bór. Hier warten viele touristisch interessante Kleinode darauf, entdeckt zu werden. Für Urlauber in den lebendigen Ostsee-Badeorten mit ihren Promenaden, Leuchttürmen, Ausflugsbooten, Hub- und Schwenkbrücken und wunderbar feinkörnigen Sandstränden bieten sich Ausflüge ins Binnenland an, wo man z.B. die großartigen Botanischen Themengärten in Kordeshagen/Dobrzyca oder die Hotel-Schlösser (mit Restaurants) in Kr g/Krangen oder Streckenthin/Strzek cino, die Wasserkraftwerke und Kanu-/Ruderangebote an der Radüe/Radew oder der Persante/Pars ta oder das "Karierte Land/Kraina w Krat " südlich von Ustka/Stolpmünde mit seinen schönen Fachwerkhäusern und dem interessanten Dorfmuseum besuchen kann. Freunde der Eisenbahngeschichte kommen in diesem Landstrich voll auf Ihre Kosten, gab es doch hier mit der Kolberger Kleinbahn, den Köslin-Bublitz, Belgarder Bahnen, den Schlawer Bahnen und der Greifenberger Kleinbahn einst besonders viele Schmalspurbahnstrecken von denen sehr viele zu Radwegen umgebaut wurden und weiterhin werden. In Greifenberg/Gryfice gibt es zudem das Schmalspurbahnmuseum mit seiner angeschlossenen Museums-Bahnstrecke nach Rewahl/Rewal und darüber hinaus. Im sowohl für Autofahrer, als auch für andere touristisch Interessierte gut lesbaren Maßstab 1:100.000 werden detailliert alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte, Schlosshotels, wichtige und ausgebaute Fahrrad-Routen (wie der Ostseeküstenradweg) und separate Radwege, ausgewählte Kanu-Routen, alle Fern- und Landstraßen sowie die wichtigsten Stadtstraßen, dazu intakte, stillgelegte sowie abgebaute Eisenbahnstrecken und zur besseren Orientierung geschichtlich interessierter Nutzer neben den aktuellen auch die wichtigsten historischen Verwaltungs- und Staatsgrenzen gezeigt. Alle in diesem Gebiet vorhandenen Orte und Wohnplätze - auch die im 20. Jahrhundert Verschwundenen (darunter ca. 500 Gehöfte mit eigenem Wohnplatzstatus) - sind mit ihren polnischen und ihren deutschen Namen dargestellt und in 2 Ortsregistern (deutsch-polnisch und polnisch-deutsch) auf der Rückseite verzeichnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783982525204
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Karten & Stadtpläne Schweiz und Europa
- Größe H211mm x B128mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9783982525204
- Format (Land)Karte
- ISBN 978-3-9825252-0-4
- Veröffentlichung 23.08.2023
- Titel Landkarte Hinterpommerns Ostseeküste - mittlerer Teil
- Autor Dirk Bloch
- Untertitel Maßstab 1:100.000
- Gewicht 85g
- Herausgeber BLOCHPLAN Stadtplanerei