Ländliche Elite zwischen Beharrung und Wandel?

CHF 29.95
Auf Lager
SKU
UBU5EP9QNML
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Eliten in der ländlichen Gesellschaft in zentral-alpinen Dörfern, Märkten und bäuerlich geprägten Städten stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit, die der Frage nachgeht, wie die herrschenden "Eliten" mit den sozialen und politischen Veränderungen um 1800 umgingen. Eine zentrale Rolle bei der Definition lokaler Eliten spielt immer die Frage nach der Verteilung der Macht in den regionalen ländlichen Gesellschaften. Es können diejenigen als Eliten bezeichnet werden, die die wichtigsten sozialen Bereiche prägten und den Fortschritt der Gesellschaften beeinflussten. Es wird untersucht, wer die Eliten in ländlichen Räumen waren und wie ihre politischen Funktionen, Ämter und Karrieren, ihre Familienstrukturen und ihre Ehemuster aussahen. Die Eliten des ländlichen Raums können auf Grundlage der finanziellen Verhältnisse, der beruflichen Hintergründe, der politischen Aktivitäten und des Lebensstils rekonstruiert werden. Zwischen diesen Faktoren können oft besonders enge Beziehungen festgestellt werden, denn genügend Mittel waren oft eine wichtige Grundlage für den Zugang zu öffentlichen Ämtern. Mit diesen grundlegenden Informationen können in einem weiteren Schritt Veränderungen in Lebensstilen, Denk- und Verhaltensmustern erkannt werden, und die Menschen können in einem sozialen, verwandtschaftlichen und familiären Kontext eingeordnet werden. Mit diesen Daten können dann Schlussfolgerungen zu Werten, Einstellungen, Strukturen und gesellschaftlichen Transformationen in alpinen, ländlichen Gebieten in der Neuzeit gezogen werden.

Autorentext

Michael Kasper, Doktoratsstudium "Geschichte", Lehramtsstudien "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung", "Geographie und Wirtschaftskunde" sowie "Katholische Religion" in Innsbruck. Seit 2011 kulturwissenschaftlicher Bereichsleiter beim Stand Montafon; seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783703010699
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B170mm x T16mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783703010699
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7030-1069-9
    • Veröffentlichung 11.02.2019
    • Titel Ländliche Elite zwischen Beharrung und Wandel?
    • Autor Michael Kasper
    • Untertitel Die regionale Oberschicht in Westtirol und Vorarlberg an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert
    • Gewicht 427g
    • Herausgeber Universitätsverlag Wagner in der Studienverlag Ges.m.b.H.
    • Anzahl Seiten 220
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470