Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ländliche Vorratshaltung: Dörren, Saften, Einmachen, Lagern
Details
Selbstgemacht schmeckt es am besten! Carsten Bothe erklärt die Grundlagen der Einmachmethoden sowie die benötigten Utensilien und führt in altes, beinahe verloren gegangenes Wissen um die richtige Vorratshaltung und Konservierung der hausgemachten Leckereien ein. In diesem Buch gibt unser Erfolgsautor Carsten Bothe sein Wissen zu den Themen Trocknen, Einsäuern, Einsalzen, Einkochen, Einfrieren und Aufbewahren preis. Anhand der Zubereitung zahlreicher Spezialitäten von Chutney über Frühstücksfleisch bis Dörrobst und Likör werden die Grundlagen der Einmachmethoden beispielhaft und praxisnah erläutert. Zahlreiche Tipps und einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen dieses Buch zum ultimativen Ratgeber für das Anlegen eines Vorrates, der unabhängig von Strom funktioniert. Stellen Sie Salzfleisch her oder Saure Bohnen, legen Sie Salzgurken oder Soleier ein, machen Sie aus der herbstlichen Apfelflut von Ihrem Baum Apfelsaft, -most, -wein und -essig! Unsere Großelterngeneration hat Lebensmittel noch selber haltbar gemacht und bevorratet. Diese Fertigkeiten und Techniken sind heute aktueller denn je! Der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe, die Klimakrise die Ereignisse in der letzten Zeit haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, im Krisenfall eine Notfallvorsorge und Nahrungsvorräte zu haben. Bei einem Blackout beziehungsweise großflächigen Stromausfall bleiben die Supermärkte und Tankstellen geschlossen. Auch Kühlschrank und Gefrierfach fallen aus. Hier hilft ein Lebensmittel- und Getränkevorrat, die Zeit zu überbrücken, bis die staatliche Hilfe anläuft. Und auch für die neue Zero Waste-Küche, der Resteverwertung, sind die Tipps aus diesem Einmach-Ratgeber unverzichtbar. In unserer Reihe Land und Werken sind viele Ratgeber zum Thema erhältlich: Hausschlachtung, Wursten leicht gemacht, Käse selber machen, Marmelade, Schnäpse und Likören, Selber Räuchern, Das Bushcraft und Outdoor-Handbuch, Permakultur uvm.
Klappentext
Unsere Reihe Land & Werken steht für praktisches und authentisches Handwerk mit natürlichen Lebensmitteln und Rohstoffen.
In diesem Buch gibt Outdoor-Profi Carsten Bothe sein Wissen zu den Themen Trocknen, Einsäuern, Einsalzen, Einkochen, Einfrieren und Aufbewahren preis. Anhand der Zubereitung zahlreicher Spezialitäten von Chutney über Frühstücksfleisch bis Dörrobst und Likör, inklusive der dafür benötigten Utensilien, werden die Grundlagen der Einmachmethoden besispielhaft und praxisnah erläutert.
So entstehen mit frischen und saisonalen Zutaten aus dem Garten oder vom Wochenmarkt eigene Kreationen sowie zahlreiche nationale und internationale Spezialitäten.
Alle Rezepte können leicht dem eigenen Geschmack angepasst werden, um ihnen eine persönliche Note zu verleihen. Zahlreiche Tipps und Kniffe runden den Ratgeber ab und verhelfen zu tollen Ergebnissen ohne Frust.
So schaffen Sie nicht nur einen leckeren Vorrat, sondern auch gleich ein persönliches Mitbringsel für die nächste Einladung.
Außerdem in der Reihe Land und Werken erhältlich :
- Käse selber machen
- Die Hausschlachtung
- Selbst Räuchern
- Marmelade, Konfitüre & Gelee (ab März 2017)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783958431799
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H225mm x B183mm x T8mm
- Jahr 2016
- EAN 9783958431799
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95843-179-9
- Veröffentlichung 13.12.2016
- Titel Ländliche Vorratshaltung: Dörren, Saften, Einmachen, Lagern
- Autor Carsten Bothe
- Untertitel Land & Werken - Die Reihe für Nachhaltigkeit und Selbstversorgung
- Gewicht 268g
- Herausgeber Heel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Themenkochbücher