Ländliches Hohenlohe um Tauber, Kocher und Jagst
Details
Hohenlohe, der Landstrich um Kocher, Jagst und Tauber, ist seit Jahrhunderten von der Landwirtschaft geprägt. Über 150 bisher meist unveröffentlichte Fotografien illustrieren das dörfliche Leben im Hohenlohischen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Sechzigerjahre. Die historischen Aufnahmen zeigen, wie früher gearbeitet, gewohnt, gefeiert und gelebt wurde. Sie verdeutlichen aber auch, wie anstrengend und unkomfortabel das Leben unserer Urgroßeltern und Großeltern war.
Albrecht Bedal hat aus der Sammlung des Hohenloher Freilandmuseums die schönsten Bilder ausgewählt und zu einem eindrucksvollen Bildband zusammengestellt. Die Fotos erzählen Geschichten, die in den Orten selbst oft noch gegenwärtig sind.
Ältere werden sich an selbst Erlebtes erinnern und Jüngere erstaunt inzwischen fast vergessene Lebens- und Arbeitswelten entdecken. Und vielleicht wird beim gemeinsamen Blättern noch manche Anekdote zu den Bildern erzählt.
Vorwort
Ländliches Leben im Hohenlohischen
Autorentext
Albrecht Bedal, Jahrgang 1947, war bis 2012 Leiter des Hohenloher Freilandmuseums in Wackershofen. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zur regionalen Geschichte bekannt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897026858
- Auflage 9. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2019
- EAN 9783897026858
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-685-8
- Veröffentlichung 30.06.2015
- Titel Ländliches Hohenlohe um Tauber, Kocher und Jagst
- Autor Albrecht Bedal
- Untertitel Sutton Archivbilder
- Gewicht 310g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Entdecken