Landnutzungskonflikte im Tal von Tafí (Tucumán, Argentinien)

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
CCQLAGAAP22
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das Tal von Tafí in den nordwestargentinischen Anden bietet die Möglichkeit, typische südamerikanische Problemstellungen brennpunktartig zu analysieren: von der Zerstörung einer blühenden indigenen Kultur durch die Europäer, über die Errichtung von an der Ausbeutung von Arbeitskräften orientierten Encomiendas und Estancias, bis hin zu aktuellen Problemstellungen infolge der Einbindung in eine globalisierte Welt. Die vorliegende Arbeit geht von der These aus, dass nur durch die Aufarbeitung historischer und aktueller Mensch- Umwelt-Beziehungen gegenwärtige Probleme verstanden werden können. Soziale Polarisierung, gesellschaftliche Machtungleichgewichte und Probleme im Umgang mit der indigenen Vergangenheit, typische Merkmale lateinamerikanischer Gesellschaften, finden auch im Tal von Tafí ihren Niederschlag. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen der Arbeit die Ursachen und Folgen aktueller Landnutzungsveränderungen diskutiert sowie Nutzungskonflikte um die Ressource "Raum" analysiert. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der schülerorientierten Umsetzung der Erkenntnisse im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht.

Autorentext

Gerhard Rainer, Mag.rer.nat: Lehramtsstudium der Geographie und Geschichte in Innsbruck, Sevilla und San Miguel de Tucumán. Doktoratsstudent der Geographie. Dissertationsthema: Auswirkungen der Tourismusentwicklung auf Mensch und Umwelt in Gebirgsräumen des Südens. Risiken und Chancen des Globalen Wandels in Nordwest-Argentinien.


Klappentext

Das Tal von Tafí in den nordwestargentinischen Anden bietet die Möglichkeit, typische südamerikanische Problemstellungen brennpunktartig zu analysieren: von der Zerstörung einer blühenden indigenen Kultur durch die Europäer, über die Errichtung von an der Ausbeutung von Arbeitskräften orientierten Encomiendas und Estancias, bis hin zu aktuellen Problemstellungen infolge der Einbindung in eine globalisierte Welt. Die vorliegende Arbeit geht von der These aus, dass nur durch die Aufarbeitung historischer und aktueller Mensch- Umwelt-Beziehungen gegenwärtige Probleme verstanden werden können. Soziale Polarisierung, gesellschaftliche Machtungleichgewichte und Probleme im Umgang mit der indigenen Vergangenheit, typische Merkmale lateinamerikanischer Gesellschaften, finden auch im Tal von Tafí ihren Niederschlag. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen der Arbeit die Ursachen und Folgen aktueller Landnutzungsveränderungen diskutiert sowie Nutzungskonflikte um die Ressource "Raum" analysiert. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der schülerorientierten Umsetzung der Erkenntnisse im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639323573
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Anzahl Seiten 152
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639323573
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-32357-3
    • Titel Landnutzungskonflikte im Tal von Tafí (Tucumán, Argentinien)
    • Autor Gerhard Rainer
    • Untertitel Historische und aktuelle Mensch-Umwelt-Beziehungen im Kontext von Identität und Macht
    • Gewicht 243g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.