Landrechte der Six Nations

CHF 84.10
Auf Lager
SKU
21GKOBDDBTJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Landrechte der Six Nations werden mittels juristischer Auslegungsmethoden analysiert und methodisch bearbeitet. In vielen Ländern sind die Landrechte indigener Bevölkerungen immer wieder Gegenstand rechtlicher Auseinandersetzungen. Ihre Aufarbeitung, die Klärung der Grundlagen und Methoden ist Aufgabe der ethnologischen Jurisprudenz. Das vorliegende Werk zeigt am Beispiel der Landrechte der Six Nations auf Grundlage welcher Quellen Rechte indigener Völker begründet wurden und wie diese Quellen zur Rechtsfindung herangezogen werden können. Hierzu werden die historischen, politischen und rechtlichen Beziehungen zwischen der britischen Kolonialmacht und dem Bund der Six Nations dargestellt und sodann mit Hilfe juristischer Methodik in der Ethnologie bearbeitet. Diese interdisziplinäre Herangehensweise kann auch in anderen Jurisdiktionen auf ähnliche Konfliktsituationen indigener Völker transferiert werden.

Autorentext

Der Autor hat Native Studies in Brandon, Manitoba, Kanada sowie Völkerkunde und Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg studiert. Seit 2007 ist er als Rechtsanwalt tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639303322
    • Anzahl Seiten 168
    • Genre Völkerkunde
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Gewicht 264g
    • Größe H225mm x B154mm x T14mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639303322
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-30332-2
    • Titel Landrechte der Six Nations
    • Autor Michael Falter
    • Untertitel Landrechte der Six Nations in den britischen Gebieten Nordamerikas und Kanadas seit 1763
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.