LANDSAT-Analyse für die Disaggregierung von Nährstoffüberschüssen

CHF 84.40
Auf Lager
SKU
8PDQELTP5NE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit modernen Technologien der Fernerkundung unddigitalen Bildverarbeitung wird untersucht, ob dieauf Kreisbasis vorliegendenStickstoffbilanzüberschüsse des RAUMIS-Modells bisauf real existierende Parzellen disaggregiert werdenkönnen. Auf diese Weise könnten einerseits Flächender landwirtschaftlichen Produktion, die eingewisses Gefahrenpotential für die Gewässerbelastungbieten, exakter identifiziert werden. Andererseitswäre eine Erhöhung der Genauigkeit derNährstofftransportmodellierung mit dem Modell GROWAmöglich.Ziel ist es, eine Analyse verschiedenerKlassifikationsalgorithmen in dem heterogenenFlusseinzugsgebiet der Rur durchzuführen.Unterschiedliche Verfahrensansätze werden anhand vonLANDSAT-Daten vergleichend betrachtet und dieeffektivste Methode ermittelt. Mit der Analyse vonFernerkundungsdaten durch Klassifikation ist esmöglich, auf landwirtschaftlichen Parzellen einzelneKulturarten zu unterscheiden. Liegt dann einethematische Karte der Landnutzung imRureinzugsgebiet parzellengenau vor, werdenStickstoffbilanzen von Kreis- auf Parzellenebenedisaggregiert.

Autorentext

Carsten Montzka, Dipl.-Geogr.: Studium der Geographie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit Schwerpunkt Fernerkundung und Geographische Informationssysteme.


Klappentext
Mit modernen Technologien der Fernerkundung und digitalen Bildverarbeitung wird untersucht, ob die auf Kreisbasis vorliegenden Stickstoffbilanzüberschüsse des RAUMIS-Modells bis auf real existierende Parzellen disaggregiert werden können. Auf diese Weise könnten einerseits Flächen der landwirtschaftlichen Produktion, die ein gewisses Gefahrenpotential für die Gewässerbelastung bieten, exakter identifiziert werden. Andererseits wäre eine Erhöhung der Genauigkeit der Nährstofftransportmodellierung mit dem Modell GROWA möglich. Ziel ist es, eine Analyse verschiedener Klassifikationsalgorithmen in dem heterogenen Flusseinzugsgebiet der Rur durchzuführen. Unterschiedliche Verfahrensansätze werden anhand von LANDSAT-Daten vergleichend betrachtet und die effektivste Methode ermittelt. Mit der Analyse von Fernerkundungsdaten durch Klassifikation ist es möglich, auf landwirtschaftlichen Parzellen einzelne Kulturarten zu unterscheiden. Liegt dann eine thematische Karte der Landnutzung im Rureinzugsgebiet parzellengenau vor, werden Stickstoffbilanzen von Kreis- auf Parzellenebene disaggregiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639037821
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639037821
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03782-1
    • Titel LANDSAT-Analyse für die Disaggregierung von Nährstoffüberschüssen
    • Autor Carsten Montzka
    • Untertitel Cluster-Analyse und überwachte Klassifikation für das Flusseinzugsgebiet der Rur
    • Gewicht 278g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 176
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470