Landschaft und erneuerbare Energien

CHF 68.40
Auf Lager
SKU
M51PMCQLL36
Stock 2 Verfügbar

Details

Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, warum Landschaften als unberührte Natur betrachtet werden, obwohl sie seit Jahrtausenden durch technische Errungenschaften und Energiegewinnung geprägt wurden. Es untersucht die Wertungen und Zuschreibungen, die unser Verhältnis zur Technik und Landschaft beeinflussen. Zudem analysiert das Buch die gängigen Überzeugungen der Unverträglichkeit von Landschaft und erneuerbaren Energien. Es will ein Plädoyer für eine konstruktiv-gestaltende Energiewende vor Ort sein.

Der Begriff der Landschaft ist eng verknüpft mit der Vorstellung einer guten Natur, unberührt von Technik und menschlichen Einflüssen. Dabei ist Landschaft fast immer das genaue Gegenteil: Die Landschaften Mitteleuropas sind vom Menschen gestaltete Umgebungen, die seit Jahrtausenden durch technische Errungenschaften und die Nutzung von Energien geprägt wurden. Landschaften sind somit immer auch Energielandschaften.
Sandra Sieber geht folgenden Fragen nach: Wie konnten die Energiegewinnung und ihre Techniken aus den Vorstellungen von Landschaft ausgeschlossen werden? Weshalb werden kultivierte Landschaften als unberührte Natur angesehen? Und welche Wertungen und Zuschreibungen prägen unser Verhältnis zu Technik und Landschaft bis heute? Sie arbeitet gängige Überzeugungen der vermeintlichen Unverträglichkeit von Landschaft und erneuerbaren Energien heraus und untersucht ihren Ursprung. Auch die Einstellungen jüngerer Planender zu Energielandschaften werden exemplarisch beleuchtet.
Die Autorin kann so kompakt und bildhaft unterschiedliche Deutungen und Wertungen von Landschaft und Technik darstellen, die in der Diskussion um zeitgenössische Energielandschaften bis heute zu Konflikten führen. Sie hält damit ein Plädoyer für eine konstruktiv-gestaltende Energiewende vor Ort, denn es kann keine »schöne« Landschaft auf Kosten anderer geben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783738808605
    • Sprache Deutsch
    • Genre Bau- & Umwelttechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H241mm x B173mm x T22mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783738808605
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7388-0860-5
    • Veröffentlichung 18.12.2023
    • Titel Landschaft und erneuerbare Energien
    • Autor Sandra Sieber
    • Untertitel Wahrnehmung Technik Bewertung
    • Gewicht 547g
    • Herausgeber Fraunhofer Irb Stuttgart
    • Anzahl Seiten 192

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto