Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung in Afrika: der Fall Senegal
Details
In Agriculture et Développement Durable dans la zone des Niayes zeigt Cheikh CISSE, wie die Dürre in den 1970er Jahren die meisten Sahelländer wie den Senegal dazu veranlasste, sich der städtischen Landwirtschaft zu widmen. Diese urbane Landwirtschaft nimmt eine herausragende Stellung ein, da sie im Jahr 2005 30 % der nationalen Produktion im Senegal ausmachte. Der Autor zeigt auch die Bedeutung des Gemüseanbaus auf, der das Problem der Verbesserung der Ernährungssicherheit der Stadtbewohner in der Produktion der Niayes (Mboro) löst. Diese Situation hat auch nationale Institutionen wie das ISRA (Institut Sénégalaise de Recherche Agricole) dazu motiviert, die lokale Bevölkerung bei der Entwicklung des Gemüseanbaus zu unterstützen, um die Armut zu verringern. In diesem Buch beschreibt Cheikh CISSE die Probleme des Gemüseanbaus in der Niayes-Zone und schlägt Lösungen vor, um die Verschlechterung des Gemüseanbaus im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung in der Mboro-Zone aufzuhalten.
Autorentext
Cheikh Tidiane Cisse, fondatore e amministratore delegato di High Study Consulting HSC. Si è laureato in Geografia presso l'Università Gaston Berger di St Louis, in Senegal, l'Università di Limoges in Francia e l'Università di Ginevra in Svizzera. Cisse è anche docente presso l'Università Cheikh Anta Diop di Dakar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206033431
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206033431
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-03343-1
- Veröffentlichung 26.05.2023
- Titel Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung in Afrika: der Fall Senegal
- Autor Cheikh Tidiane Cisse
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52