Langlebige Software-Architekturen

CHF 45.90
Auf Lager
SKU
HQ4KM7SCRP3
Stock 5 Verfügbar

Details

Das Standardwerk zur Softwarearchitektur

  • Schließt die Lücke zwischen Softwarearchitektur und Implementierung der Codebasis
  • Einfache und übersichtliche Strukturierung aller wichtigen Grundkonzepte im Bereich der Softwarearchitektur
  • Mit über 200 farbigen Bildern aus real existierenden Softwaresystemen und etlichen Fallbeispielen

    Je nachdem, wo Sie gerade stehen, ob Sie ein neues Entwicklungsprojekt planen oder das Ausmaß an technischen Schulden in einem bestehenden System reduzieren wollen, in diesem Buch finden Sie die passenden Antworten, um zu verhindern, dass die Architektur Ihres Systems erodiert, die Komplexität zunimmt, ständig weitere technische Schulden entstehen und Wartung und Erweiterung immer aufwendiger werden.

    In diesem Buch zeigt Ihnen die Autorin, worauf Sie bei der Umsetzung der Architektur achten sollten und welche Prinzipien eingehalten werden müssen, damit Sie in Ihren Softwareprojekten langlebige Architekturen entwerfen oder Ihre bestehenden Systeme durch kleine und große Refactorings in langlebige Architekturen überführen können. Es werden Muster in Softwarearchitekturen und Mustersprachen sowie verschiedene Architekturstile erläutert und aufgezeigt, welche Vorgaben letztlich zu Architekturen führen, die für Entwickler noch gut durchschaubar sind.

    Mit über 200 farbigen Bildern aus real existierenden Softwaresystemen und etlichen Fallbeispielen werden schlechte und gute Lösungen verständlich und nachvollziehbar dargestellt. Empfehlungen und vielfältige Hinweise aus Praxisprojekten erlauben dem Leser einen direkten Transfer zu seiner täglichen Arbeit.

    In der 4. Auflage wurde dem Thema Modularity Maturity Index (MMI) ein eigenes Kapitel gewidmet und der Text inhaltlich so erweitert, dass der gesamte Algorithmus zur Berechnung des MMI zugänglich wird. Nun kann jedes Team den MMI für sein System selbst bestimmen.

    Autorentext
    Dr. Carola Lilienthal ist Software-Architektin und Geschäftsführerin der WPS Workplace Solutions GmbH in Hamburg. Seit 2003 analysiert sie im Auftrag ihrer Kunden regelmäßig die Architektur von Softwaresystemen und fasst die Ergebnisse in Qualitätsgutachten sowie mit priorisierten Refactoring-Maßnahmen zusammen. Sie ist aktives Mitglied im iSAQB-Board und liebt es, ihre Erfahrungen in Vorträgen und Workshops weiterzugeben.

    Zusammenfassung
    Das Standardwerk zur Softwarearchitektur

  • Schließt die Lücke zwischen Softwarearchitektur und Implementierung der Codebasis
  • Einfache und übersichtliche Strukturierung aller wichtigen Grundkonzepte im Bereich der Softwarearchitektur
  • Mit über 200 farbigen Bildern aus real existierenden Softwaresystemen und etlichen Fallbeispielen

Je nachdem, wo Sie gerade stehen, ob Sie ein neues Entwicklungsprojekt planen oder das Ausmaß an technischen Schulden in einem bestehenden System reduzieren wollen, in diesem Buch finden Sie die passenden Antworten, um zu verhindern, dass die Architektur Ihres Systems erodiert, die Komplexität zunimmt, ständig weitere technische Schulden entstehen und Wartung und Erweiterung immer aufwendiger werden.

In diesem Buch zeigt Ihnen die Autorin, worauf Sie bei der Umsetzung der Architektur achten sollten und welche Prinzipien eingehalten werden müssen, damit Sie in Ihren Softwareprojekten langlebige Architekturen entwerfen oder Ihre bestehenden Systeme durch kleine und große Refactorings in langlebige Architekturen überführen können. Es werden Muster in Softwarearchitekturen und Mustersprachen sowie verschiedene Architekturstile erläutert und aufgezeigt, welche Vorgaben letztlich zu Architekturen führen, die für Entwickler noch gut durchschaubar sind.

Mit über 200 farbigen Bildern aus real existierenden Softwaresystemen und etlichen Fallbeispielen werden schlechte und gute Lösungen verständlich und nachvollziehbar dargestellt. Empfehlungen und vielfältige Hinweise aus Praxisprojekten erlauben dem Leser einen direkten Transfer zu seiner täglichen Arbeit.

In der 4. Auflage wurde dem Thema Modularity Maturity Index (MMI) ein eigenes Kapitel gewidmet und der Text inhaltlich so erweitert, dass der gesamte Algorithmus zur Berechnung des MMI zugänglich wird. Nun kann jedes Team den MMI für sein System selbst bestimmen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783988890047
    • Auflage 4., überarb. u. erw. Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Informatik
    • Größe H240mm x B165mm x T20mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783988890047
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-98889-004-7
    • Veröffentlichung 18.04.2024
    • Titel Langlebige Software-Architekturen
    • Autor Carola Lilienthal
    • Untertitel Technische Schulden analysieren, begrenzen und abbauen
    • Gewicht 588g
    • Herausgeber dpunkt.Verlag
    • Anzahl Seiten 302
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto