Laparo-endoskopische Hernienchirurgie

CHF 286.30
Auf Lager
SKU
JT2AFK1MV7V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details


Autorentext

Prof. Dr. Reinhard Bittner, ehem. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Marienhospital Stuttgart; Prof. Dr. Ferdinand Köckerling, Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie, Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie, Vivantes-Klinikum Berlin-Spandau; Prof. Dr. Robert J. Fitzgibbons, Jr., Creighton University School of Medicine, Omaha, USA; Prof. Dr. Karl LeBlanc, Louisiana State University School of Medicine, Baton Rouge, USA; Dr. Sumeet K. Mittal, Creighton University Medical Center, Omaha, USA; Prof. Dr. Pradeep Chowbey, Minimal Access, Metabolic and Bariatric Surgery, Max Super Speciality Hospital, New Delhi, Indien


Inhalt

I Leistenhernien.- 1 Klinische Anatomie der Leistenregion aus laparoskopischer Sicht.- 2 Diagnostik bei Leistenhernien.- 3 Klassifikation der Leistenhernien.- 4 Entwicklung und Wirkungsmechanismus der laparoendoskopischen Techniken in der Therapie der Leistenhernie.- 5 Indikationen zur chirurgischen Therapie von Leistenhernien.- 6 Patientenauswahl für die laparoendoskopische Leistenhernienreparation.- 7 "Watchful waiting" als Behandlungsstrategie bei Patienten mit asymptomatischer Leistenhernie.- 8 Perioperatives Management bei laparoendoskopischer Hernienoperation.- 9 Transabdominelle präperitoneale Patchplastik (TAPP): Standardtechnik, Risiken und Komplikationen.- 10 Transabdominelle präperitoneale Patchplastik (TAPP): Fehlervermeidung und Nachsorge.- 11 Total extraperitoneale Patchplastik (TEP): Standardtechnik, Risiken und Komplikationen.- 12 Total extraperitoneale Patchplastik (TEP): Fehlervermeidung und Nachsorge.- 13 TAPP versus TEP welche Technik ist besser?.- 14 Komplexe Leistenhernien.- 15 Netztechnologie in der Leistenhernienversorgung.- 16 Nachsorge und Rekonvaleszenz in der laparoskopischen Leistenhernienchirurgie.- 17 Chronische postoperative Schmerzen nach Leistenhernienoperation.- 18 Kosten der laparoendoskopischen Leistenhernienversorgung.- 19 Sportlerleiste.- 20 Vergleich der laparoendoskopischen mit den offenen, anterioren Techniken.- 21 Endoskopische Hernienchirurgie mit reduzierter Portanzahl.- II Bauchwand- und Narbenhernien.- 22 Anatomie der Bauchwand aus laparoskopischer Sicht.- 23 Primäre Bauchwand- und Narbenhernien.- 24 Diagnostik von Bauchwand- und Narbenhernien.- 25 Klassifikation von Bauchwand- und Narbenhernien.- 26 Perioperatives Management bei Bauchwand- und Narbenhernienversorgung.- 27 Standardtechnik für die laparoskopische Reparation von Ventral- und Narbenhernien.- 28 Perioperatives Management bei laparoskopischer Operation primärer und sekundärer Bauchdeckenhernien in der Mittellinie.- 29 Komplikationen und deren Prävention bei der laparoskopische Operation von Bauchwand- und Narbenhernien.- 30 Ausbildung und Lernkurve in der laparoskopischen primären Bauchwand- und Narbenhernienchirurgie.- 31 Komplexe Ventral- und Narbenhernien .- 32 Netztechnologie in der Versorgung primärer Bauchwand- und Narbenhernien.- 33 Bauchwand- und Narbenhernienreparation mit minimalinvasiver extraperitonealer Kunststoffnetzeinlage in MILOS-Technik.- 34 EMILOS-Technik endoskopische Variante der MILOS-Operation bei primären und sekundären ventralen Hernien.- 35 Lumbal- und andere atypische Hernien.- 36 Single-Port-Technik und Robotereinsatz in der laparoskopischen Bauchwandhernienchirurgie.- III Hiatushernien.- 37 Allgemeine Überlegungen zur Therapie der Hiatushernie.- 38 Technik der Hiatushernienreparation.- 39 Netztechnologie in der Versorgung von Hiatushernien.- 40 Komplikationen der Hiatushernienchirurgie und deren Vermeidung.- 41 Komplexe Hiatushernien.- 42 Hiatushernienoperation bei schwierigen pathologisch-anatomischen Situationen am Hiatus.- 43 Hiatushernienchirurgie ein Methodenvergleich.- 44 Single-Port-Technik und Robotereinsatz in der laparoskopischen Hiatushernienchirurgie.- 45 Ausbildung und Lehre in der Versorgung von Hiatushernien.- 46 Anästhesiologische Aspekte der laparoendoskopischen Hernienchirurgie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662560891
    • Editor Reinhard Bittner, Ferdinand Köckerling, Robert J. Fitzgibbons, Karl A LeBlanc, Sumeet Mittal, Pradeep Chowbey
    • Sprache Deutsch
    • Größe H260mm x B183mm x T32mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783662560891
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-56089-1
    • Veröffentlichung 08.06.2018
    • Titel Laparo-endoskopische Hernienchirurgie
    • Untertitel Evidenzbasierte klinische Praxis
    • Gewicht 1282g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 502
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 1. Aufl. 2018

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470