Large-Eddy Simulation disperser Mehrphasenströmungen

CHF 54.35
Auf Lager
SKU
437RV5G7P8R
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Partikelbeladene wandgebundene turbulente Strömungen kommen in einer Vielzahl ingenieurmäßiger Anwendungsfälle vor und das Interesse an der numerischen Simulation solcher Strömungen wird zunehmend größer. Die dadurch steigenden Anforderungen an die CFD-Codes machen eine möglichst genaue, gleichzeitig aber effiziente Behandlung der Trägerströmung (z.B. über eine Large-Eddy Simulation) und der Partikel (z.B. über effiziente Algorithmen zur Partikelverfolgung bzw. Kollisionserkennung) erforderlich. Diese Arbeit beschäftigt sich in diesem Kontext mit der Fragestellung, welche Auswirkungen Reibungseffekte bei der Kollision von Partikeln mit Wänden oder anderen Partikeln haben und inwiefern die Rauheit der Wände die Bewegung der Partikel in der Mehrphasenströmung beeinflusst. Dazu wurden drei deterministische Kollisionsmodelle für die Anwendung in Euler-Lagrange-Simulationen von partikelbeladenen Strömungen entwickelt und in den hauseigenen Euler-Lagrange-Code LESOCC der Professur für Strömungsmechanik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg implementiert. Anschließend wurden damit zahlreiche Large-Eddy Simulationen eines ausgewählten Testfalls durchgefüht. Die Simulationsergebnisse wurden ausgewertet und ausgiebig auf den Einfluss sowie die Wichtigkeit der einzelnen Modelle hin analysiert.

Autorentext

Bachelor- und Master-Studium des Flugzeugbaus an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Seit 2012 dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau tätig.


Klappentext

Partikelbeladene wandgebundene turbulente Strömungen kommen in einer Vielzahl ingenieurmäßiger Anwendungsfälle vor und das Interesse an der numerischen Simulation solcher Strömungen wird zunehmend größer. Die dadurch steigenden Anforderungen an die CFD-Codes machen eine möglichst genaue, gleichzeitig aber effiziente Behandlung der Trägerströmung (z.B. über eine Large-Eddy Simulation) und der Partikel (z.B. über effiziente Algorithmen zur Partikelverfolgung bzw. Kollisionserkennung) erforderlich. Diese Arbeit beschäftigt sich in diesem Kontext mit der Fragestellung, welche Auswirkungen Reibungseffekte bei der Kollision von Partikeln mit Wänden oder anderen Partikeln haben und inwiefern die Rauheit der Wände die Bewegung der Partikel in der Mehrphasenströmung beeinflusst. Dazu wurden drei deterministische Kollisionsmodelle für die Anwendung in Euler-Lagrange-Simulationen von partikelbeladenen Strömungen entwickelt und in den hauseigenen Euler-Lagrange-Code LESOCC der Professur für Strömungsmechanik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg implementiert. Anschließend wurden damit zahlreiche Large-Eddy Simulationen eines ausgewählten Testfalls durchgefüht. Die Simulationsergebnisse wurden ausgewertet und ausgiebig auf den Einfluss sowie die Wichtigkeit der einzelnen Modelle hin analysiert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639404388
    • Genre Chemische Technik
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 168
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639404388
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-40438-8
    • Veröffentlichung 20.05.2012
    • Titel Large-Eddy Simulation disperser Mehrphasenströmungen
    • Autor Felix Langfeldt
    • Untertitel Einfluss von Reibungs- und Wandrauheitseffekten bei Partikel-Wand- und Partikel-Partikel-Kollisionen
    • Gewicht 268g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.