Lars von Triers DOGVILLE: ein Fusion Film vs. Brechts episches Theater
Details
Dem dänischen Regisseur Lars von Trier gelang mit Dogville eine ungewöhnliche Verschmelzung von Film und Bühne. Es wäre viel zu kurz gegriffen, von Triers Dogville lediglich als verfilmtes Theater oder theatralischen Film abzutun. Es handelt sich vielmehr um eine literarische, theatralische und filmische Hybride. Der Filmemacher selbst bezeichnet dieses Genre als Fusion Film. Dogville besitzt eine befremdende Ästhetik und wirft übliche Perzeptionsformen des Zuschauers auf den Kopf. Die Autorin Anneliese Penzendorfer beleuchtet die Person und das Schaffen Lars von Triers, analysiert Dogvilles Aufbau sowie Inhalte und stellt das Werk den Ansätzen des epischen Theaters Brechts gegenüber. Das Buch richtet sich an alle Film-, Theater- und Literaturinteressierten.
Autorentext
Anneliese Penzendorfer, Mag.: Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien
Klappentext
Dem dänischen Regisseur Lars von Trier gelang mit Dogville eine ungewöhnliche Verschmelzung von Film und Bühne. Es wäre viel zu kurz gegriffen, von Triers Dogville lediglich als verfilmtes Theater oder theatralischen Film abzutun. Es handelt sich vielmehr um eine literarische, theatralische und filmische Hybride. Der Filmemacher selbst bezeichnet dieses Genre als Fusion Film. Dogville besitzt eine befremdende Ästhetik und wirft übliche Perzeptionsformen des Zuschauers auf den Kopf. Die Autorin Anneliese Penzendorfer beleuchtet die Person und das Schaffen Lars von Triers, analysiert Dogvilles Aufbau sowie Inhalte und stellt das Werk den Ansätzen des epischen Theaters Brechts gegenüber. Das Buch richtet sich an alle Film-, Theater- und Literaturinteressierten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639232820
- Genre Film-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 156
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639232820
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23282-0
- Titel Lars von Triers DOGVILLE: ein Fusion Film vs. Brechts episches Theater
- Autor Anneliese Penzendorfer
- Untertitel Eine Filmanalyse in 13 Kapiteln und einem Prolog
- Gewicht 250g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.