Laser und Anregungssetup in der Photoakustischen Tomographie

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
ODL1LP9MDLD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Im Zeitalter der modernen Medizin sind bildgebende Verfahren wie Röntgen, Magnetresonanz- oder Ultraschalltomographie zu einem wichtigen und nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der medizinischen Diagnostik geworden. Einen alternativen Messansatz hierfür bietet die Photoakustische Tomographie (PAT), bei der optisch biologische semitransparente Strukturen wie z.B. Gewebe oder Blutgefäße untersucht werden können. Das Verfahren macht sich den photoakustischen Effekt zu Nutze; dieser beruht auf der Umwandlung von Lichtenergie in Schallenergie. Als Lichtquelle dient ein Laser, der das Gewebe impulsförmig anregt und somit erwärmt. Je nach Absorptionsverhalten des Gewebes entstehen darin unterschiedlich hohe Druckwellen. Die Schalldrücke geben Auskunft über die räumliche Struktur des Gewebesegments. Der Autor Christian Mittermayr beschäftigt sich aufgrund der Komplexität des Messverfahrens mit einem Teilbereich der PAT, der Anregungsseite. Die biologischen Wechselwirkungen zwischen Laser und Gewebe stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Die dabei auftretenden physikalischen Effekte werden detailliert erklärt, ebenso das Anregungssetup, welches der Modifikation des Laserstrahls dient.

Autorentext

geboren 1986 in Wels. Studium: Medizintechnik, FH-Linz (BSc), Tutor für Elektronik und elektrische Antriebe; Recht und Wirtschaft für TechnikerInnen, JKU-Linz (MLBT i.A.). Projekte: u.a. Bewertung einer medizinischen Software mittels der Nutzwertanalyse, Phantome für die Photoakustische Tomographie mit integrierenden Liniendetektoren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639382914
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639382914
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38291-4
    • Veröffentlichung 13.10.2011
    • Titel Laser und Anregungssetup in der Photoakustischen Tomographie
    • Autor Christian Mittermayr
    • Untertitel Grundlagen physikalischer Effekte bei der biologischen Wechselwirkung von Laser mit Gewebe
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 80

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470