Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
LÄSIONSSTERILISATION UND GEWEBEREPARATUR (LSTR) BEI PRIMÄREN MOLAREN
Details
LSTR ist ein endodontischer Behandlungsansatz, bei dem keine oder nur minimale Instrumente eingesetzt werden, gefolgt von der Verabreichung einer Antibiotikamischung in einem Vehikel zur Desinfektion von Wurzelkanalsystemen und periapikalen Läsionen. LSTR basiert auf dem Konzept der Reparatur durch die natürlichen Abwehrmechanismen des Wirts. Die Sterilisierung der Kanäle und der Pulpakammer mit Medikamenten trägt zur Verringerung der bakteriellen Belastung bei. Diese Technik ist weniger invasiv, weniger zeitaufwändig und zielt in erster Linie auf die Beseitigung aller Mikroorganismen ab, d. h. auf die Sterilisierung der Wurzelkanäle, was zu einer guten Heilung führt. Wenn das Verfahren erfolgreich ist, kann eine Gewebereparatur erwartet werden. Die LSTR-Therapie könnte eine praktikable Behandlungsmethode für infizierte/nicht vitale primäre Molaren mit schlechter Prognose, bei interner und externer Resorption und für eine kürzere Verweildauer in der Mundhöhle als natürliche Platzhaltersein .
Autorentext
Ich bin ein engagierter und erfolgreicher Zahnarzt aus Kashipur, Uttarakhand. Meine akademische Reise begann an der DAV School, wo ich ein starkes Fundament entwickelt habe, bevor ich mein BDS an der HIDS Paonta Sahib absolvierte. Derzeit vertiefe ich mein Fachwissen durch ein MDS-Studium an der SGT University in Gurgaon.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208062712
- Genre Zahnheilkunde
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786208062712
- Titel LÄSIONSSTERILISATION UND GEWEBEREPARATUR (LSTR) BEI PRIMÄREN MOLAREN
- Autor ANUSHI MEHANDIRATTA , Shalini Garg , Anil Gupta
- Untertitel AKTUELLE KONZEPTE ZUR STERILISATION VON LSIONEN UND ZUR GEWEBEREPARATUR
- Herausgeber Verlag Unser Wissen