Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lass das Licht an
Details
Die meisten Organismen, von Cyanobakterien bis hin zu Menschen, sind mit circadianen Uhren ausgestattet. Diese endogenen und autarken Schrittmacher ermöglichen es Organismen, ihre Physiologie und ihr Verhalten an die täglichen Umweltveränderungen anzupassen und diese zu antizipieren. Die circadiane Uhr wird durch Umgebungshinweise (d. H. Licht- und Temperaturschwankungen) synchronisiert. Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster ist ein etabliertes Modell für die Untersuchung zirkadianer Rhythmen. Die molekularen Mechanismen der zirkadianen Uhr von Drosophila sind bei Säugetieren erhalten. Diese Dissertation konzentriert sich auf die Identifizierung der Drosophila-Schrittmacherneuronen, die den zirkadianen Rhythmus bei konstantem Licht (LL) steuern. Die hier präsentierten Ergebnisse legen nahe, dass eine Untergruppe von Schrittmacherneuronen, die DN1s, für das Fahren von Rhythmen bei konstantem Licht verantwortlich ist. Dieser attraktive Befund zeigt eine neue Rolle der DN1 beim Fahren von Verhaltensrhythmen unter konstanten Bedingungen und legt einen Mechanismus für die saisonale Anpassung bei Drosophila nahe.
Autorentext
Dr. Alejandro Murad was born in Buenos Aires, Argentina. After finishing his Masters Degree in Biotechnology, he moved to Massachusetts where he obtained a Ph.D. in Neurobiology from the University of Massachusetts Medical School. Currently his research focuses on drug development for neurodegenerative disorders.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203514216
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203514216
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-51421-6
- Veröffentlichung 24.05.2021
- Titel Lass das Licht an
- Autor Alejandro Murad
- Untertitel Molekulare und neuronale Analyse zirkadianer Photoresponses in Drosophila
- Gewicht 256g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 160