Lasst uns zocken!
Details
Über viele Jahre hinweg wurde der zunehmende Einfluss von Computerspielen auf ihre Nutzer unter den potenziellen Gefahren der Aggressionssteigerung, suchtähnlicher Abhängigkeit oder des nachhaltig negativen Einflusses auf die Lernfähigkeiten stigmatisiert. Dabei zeigt die moderne Forschung ein oftmals konträres Bild zu der landläufigen Meinung, dass das Spielen mit Konsolen, Handys und Computern einen allzu negativen Einfluss auf die meist jungen Nutzer ausübt. In einer Zusammenstellung jahrelanger Forschungsergebnisse soll dieses Buch dazu beitragen, das Themenfeld der Einflussnahme von Computerspielen auf die Kompetenzentwicklung von zumeist beruflichen Fähigkeiten genau zu durchleuchten.
Autorentext
Marcel Wickert ist Geschäftsführer einer Personalberatung und spezialisierte sich im Laufe seiner akademischen Ausbildung an den Universitäten in Koblenz und Lahr vor allem mit den Themenfeldern der Personalentwicklung und des Recruitings.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783748243557
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Genre Sonstige Lexika & Nachschlagewerke
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2019
- EAN 9783748243557
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7482-4355-7
- Veröffentlichung 22.02.2019
- Titel Lasst uns zocken!
- Autor Marcel Wickert
- Untertitel Die Auswirkung des Computerspielens auf die Entwicklung beruflicher Kompetenzen
- Gewicht 342g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 152
- Lesemotiv Verstehen