Lastbalancierung in drahtlosen Systemen

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
23SS8JHI9TA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die infrastrukturelle Vernetzung von Autobahnen ermöglicht die Kommunikation der Fahrzeuge untereinander aber auch die Nutzung diverser ITS-Dienste oder des Internets. Eine Herausforderung drahtloser Kommunikation mit beweglichen Fahrzeugen besteht in der Lastbalancierung zur Verbesserung der Routing-Performanz. In dieser Arbeit wird ein Netzwerkprotokoll zur Verteilung von Lastinformationen für eine drahtlose Netzwerkarchitektur (Wi-Roads) entwickelt. Die Verteilung von Lastinformationen ist eine Komponente des Lastbalancierungsmechanismus, welcher das Load-Balanced-Routing ermöglichen soll. Der entwickelte Lastinformationsverteilungsmechanismus zielt auf die Verbreitung der Lastinformationen innerhalb eines lokalen Bereichs ab. Die Last einer Netzwerkverbindung ist die Berechnungsgrundlage für die Bewertung von Lastinformationen. Für eine effiziente Verteilung der Lastinformationen wird dabei insbesondere die vorhandene Clusterstruktur berücksichtigt. Die benötigten Lastinformationen werden intern an jedem verbunden Netzwerkinterface gemessen. Auf Basis der gewonnenen Lastdaten kann der Routingmechanismus lastbasierte Entscheidungen treffen.

Autorentext

Studium der technischen Informatik mit der Vertiefungsrichtung Rechnerarchitektur und Softwareentwicklung an der Universität Rostock.


Klappentext

Die infrastrukturelle Vernetzung von Autobahnen ermöglicht die Kommunikation der Fahrzeuge untereinander aber auch die Nutzung diverser ITS-Dienste oder des Internets. Eine Herausforderung drahtloser Kommunikation mit beweglichen Fahrzeugen besteht in der Lastbalancierung zur Verbesserung der Routing-Performanz. In dieser Arbeit wird ein Netzwerkprotokoll zur Verteilung von Lastinformationen für eine drahtlose Netzwerkarchitektur (Wi-Roads) entwickelt. Die Verteilung von Lastinformationen ist eine Komponente des Lastbalancierungsmechanismus, welcher das Load-Balanced-Routing ermöglichen soll. Der entwickelte Lastinformationsverteilungsmechanismus zielt auf die Verbreitung der Lastinformationen innerhalb eines lokalen Bereichs ab. Die Last einer Netzwerkverbindung ist die Berechnungsgrundlage für die Bewertung von Lastinformationen. Für eine effiziente Verteilung der Lastinformationen wird dabei insbesondere die vorhandene Clusterstruktur berücksichtigt. Die benötigten Lastinformationen werden intern an jedem verbunden Netzwerkinterface gemessen. Auf Basis der gewonnenen Lastdaten kann der Routingmechanismus lastbasierte Entscheidungen treffen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639378009
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 76
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639378009
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-37800-9
    • Titel Lastbalancierung in drahtlosen Systemen
    • Autor Ronald Hennig
    • Untertitel Lastinformationsverteilung in einem hierarchischen WLAN Backbone-Netzwerk zur Verbesserung der Routing-Performanz für Autobahnen
    • Gewicht 130g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.