Latente Theatralität und Offenheit

CHF 91.75
Auf Lager
SKU
6B4TIOMJOUE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Nicht nur für das Theater geschriebene Musik verfügt über eine theatrale Schicht. Diese nicht als etwas der Musik Hinzugefügtes, sondern als etwas genuin Musikalisches zu begreifen, ist das Hauptanliegen dieses Buches. Der zweite Schlüsselbegriff neben dem Theatralen ist Latenz. Auf der Ebene von in der Musik latent angelegten Schichten geht es um autobiographische Verweise und Leerstellen in Werken von Alban Berg, Franz Schubert und György Kurtág. Allen diesen Werken ist nicht nur das Vorhandensein einer solchen latenten autobiographischen Schicht gemeinsam, sondern auch ein als modern zu bezeichnendes Verhältnis zur Form: das Fragmentarische. In diesem Spannungsfeld zwischen Abschluss und Öffnung der Form findet die latente Theatralität der Musik ihren Ort.

Autorentext

Karl Katschthaler promovierte in Literatur- und Kulturwissenschaft und habilitierte sich im interdisziplinären Bereich von Kultur- und Musikwissenschaft. Seine Forschungs- und Lehrtätigkeit umfassen sowohl die neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft als auch Musikgeschichte, Performance Studies und musikalische Kulturgeschichte. Er lehrt an der Universität Debrecen (Ungarn).


Inhalt
Inhalt: Musiktheater und offene Form: Wozzeck/Woyzeck Latente Theatralität und latente Autobiographie: Alban Bergs Lyrische Suite Latente Theatralität und gebrochene Form: Lieder Franz Schuberts Das Theatrale der Musik: György Kurtágs Kafka-Fragmente Latente Theatralität und schwache Syntax: György Kurtág und Samuel Beckett.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Komponist Karl Katschthaler
    • Sprache Deutsch
    • Titel Latente Theatralität und Offenheit
    • Veröffentlichung 14.05.2012
    • ISBN 978-3-631-63781-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631637814
    • Jahr 2012
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Autor Karl Katschthaler
    • Untertitel Zum Verhältnis von Text, Musik und Szene in Werken von Alban Berg, Franz Schubert und György Kurtág
    • Gewicht 304g
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Features Habilitationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 229
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631637814

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470