Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Latinum, Ausgabe B
Details
Der bewährte Lehrgang für den später beginnenden Lateinunterricht in der zweiten, veränderten Auflage.
Neu ist im Latinum B: Entzerrung des Grammatikstoffes und Vereinfachung der Inhalte im letzten Viertel des Lehrganges. Aufgaben und Fragen zur Texterschließung, zur Textgrammatik und zur Interpretation in jeder Lektion. Noch stärkere Berücksichtigung der funktionalen Sprachbetrachtung in den Grammatikkästen. Etwa 200 Zusatzvokabeln, die zu Wortschatzübungen genutzt werden können. Zwei weitere Sachtexte zu den Themen »Die Christen und Rom« und »Troia, Homer, Vergil«. Einige Abbildungen wurden durch aussagekräftigere ersetzt. Die neuen Regeln der deutschen Rechtschreibung sind berücksichtigt.Die bewährte Konzeption des Unterrichtswerkes ist unverändert. Das bedeutet auch für Latinum B: Angemessen zügige Hinführung der Schülerinnen und Schüler zur Lektüre. Anspruchsvolle Texte, die ältere Schülerinnen und Schüler und Erwachsene ansprechen und sie mit verschiedenen Themen aus dem Bereich der römischen Kultur vertraut machen. Kunstlatein in den ersten Lektionen; ab Lektion 10 sind den Texten fast immer Stellen aus der römischen Literatur zugrunde gelegt; dabei nimmt die Adaptionsspanne mit Fortgang der Lektionen ab. Im letzten Drittel des Werkes besteht der Kern der Erzählungen meist aus Originalzitaten. Konsequente Beschränkung des Grammatikpensums auf die lektürerelevanten Phänomene. Vorrang der Syntax vor der Morphologie. Darbietung des wichtigsten Grammatikstoffes in Grammatikkästen, die in die Lektionen integriert sind. Klare topographische Gestaltung, übersichtliche Anordnung, Zweifarbigkeit der Textteile und zahlreiche, meist farbige Abbildungen. Das Grammatische Beiheft und das Lehrerheft zu Latinum können parallel mit Latinum, Ausgabe B, verwendet werden.
Vorwort
Latinum, Ausgabe B, ist für Latein als dritte oder vierte Fremdsprache und für die Erwachsenenbildung bestimmt. Es vermittelt in 28 Lektionen das Grundwissen, das für einen Lektürebeginn erforderlich ist. Das Grammatikpensum ist auf die lektürerelevanten Phänomene beschränkt.
Klappentext
Neu ist im Latinum B:- Entzerrung des Grammatikstoffes und Vereinfachung der Inhalte im letzten Viertel des Lehrganges.- Aufgaben und Fragen zur Texterschließung, zur Textgrammatik und zur Interpretation in jeder Lektion.- Noch stärkere Berücksichtigung der funktionalen Sprachbetrachtung in den Grammatikkästen.- Etwa 200 Zusatzvokabeln, die zu Wortschatzübungen genutzt werden können.- Zwei weitere Sachtexte zu den Themen »Die Christen und Rom« und »Troia, Homer, Vergil«.- Einige Abbildungen wurden durch aussagekräftigere ersetzt.- Die neuen Regeln der deutschen Rechtschreibung sind berücksichtigt.Die bewährte Konzeption des Unterrichtswerkes ist unverändert. Das bedeutet auch für Latinum B:- Angemessen zügige Hinführung der Schülerinnen und Schüler zur Lektüre.- Anspruchsvolle Texte, die ältere Schülerinnen und Schüler und Erwachsene ansprechen und sie mit verschiedenen Themen aus dem Bereich der römischen Kultur vertraut machen.- Kunstlatein in den ersten Lektionen; ab Lektion 10 sind den Texten fast immer Stellen aus der römischen Literatur zugrunde gelegt; dabei nimmt die Adaptionsspanne mit Fortgang der Lektionen ab. Im letzten Drittel des Werkes besteht der Kern der Erzählungen meist aus Originalzitaten.- Konsequente Beschränkung des Grammatikpensums auf die lektürerelevanten Phänomene.- Vorrang der Syntax vor der Morphologie.- Darbietung des wichtigsten Grammatikstoffes in Grammatikkästen, die in die Lektionen integriert sind.- Klare topographische Gestaltung, übersichtliche Anordnung, Zweifarbigkeit der Textteile und zahlreiche, meist farbige Abbildungen.Das Grammatische Beiheft und das Lehrerheft zu Latinum können parallel mit Latinum, Ausgabe B, verwendet werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783525714034
- Sprache Deutsch
- Größe H237mm x B155mm x T14mm
- Jahr 2016
- EAN 9783525714034
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-525-71403-4
- Veröffentlichung 31.10.2002
- Titel Latinum, Ausgabe B
- Autor Helmut Schlüter
- Untertitel Lehrgang für den später beginnenden Lateinunterricht
- Gewicht 463g
- Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen
- Auflage 2. A.