Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Latro und Eremit
Details
In contemplating depictions of the crucifixion, observers have generally overlooked an important provocative element: Jesus is put to death as a latro, an outlaw, between two other latrones. For this reason, references to latrones in the Bible, in Eremite and monastic texts, as well as in later Christian writings are more than a mere literary device. They offer a previously unexplored and underappreciated window into a theology of freedom.
Bei der Betrachtung von Kreuzigungsdarstellungen übersieht man regelmäßig eine wichtige Provokation: Jesus von Nazareth als latro, als "Outlaw", zwischen zwei latrones hingerichtet. Aus diesem Grund sind die in der Bibel, in den Schriften des Eremiten- und Mönchtums sowie weiteren christlichen Texten auftauchenden latrones mehr als ein literarisches Motiv: Sie bieten einen bisher noch kaum gewürdigten Beitrag für eine Theologie der Freiheit.
Autorentext
Karl-Heinz Steinmetz, University of Vienna, Austria.
Klappentext
Man hat sich so sehr an die Kreuzigungsdarstellung gewöhnt, dass man regelmäßig eine wichtige Provokation übersieht: Auf Golgatha wird Jesus von Nazareth als latro, als Outlaw, zwischen zwei latrones hingerichtet. Aus diesem Grund sind die in der Bibel, in den Schriften des Eremiten- und Mönchtums sowie weiteren christlichen Texten zahlreich auftauchenden latrones mehr als ein literarisches Motiv: Sie bieten einen bisher noch kaum gewürdigten Beitrag für eine Theologie der Freiheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Karl-Heinz Steinmetz
- Titel Latro und Eremit
- Veröffentlichung 19.08.2014
- ISBN 978-3-11-034879-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783110348798
- Jahr 2014
- Größe H246mm x B175mm x T25mm
- Untertitel Ein spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag zur Anachorese, Transliminalität und Theologie der Freiheit bis zum Ausgang des Mittelalters
- Gewicht 770g
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 346
- Herausgeber De Gruyter Akademie Forschung
- GTIN 09783110348798