Lauf, Mädchen, lauf!
Details
Ein kaum beleuchteter Krieg in Europa: Der Balkan-Konflikt aus Sicht einer Zeitzeugin
Im Frühjahr 1992 spitzt sich die Lage in der zentraljugoslawischen Republik dramatisch zu. Bosnien-Herzegowina erklärt seine Unabhängigkeit von Jugoslawien. Als Antwort darauf beginnen serbische Einheiten, sogenannte »ethnische Säuberungen« unter der bosniakischen Bevölkerung durchzuführen. Die Kriegsverbrechen und Gräueltaten steigern sich ins Unermessliche.
Gleich beim ersten Angriff auf ihr bosnisches Dorf wird Mirsada Simchen-Kahrimanovics Vater ermordet. Sie selbst wird mit Mutter und Schwester im Lager Trnopolje inhaftiert. Hier erlebt die 13-Jährige Terror und sexuellen Missbrauch der gefangenen Frauen durch serbische Soldaten.
In ihrer Autobiografie berichtet sie von diesem Kindheitstrauma und setzt ein Zeichen für Verständigung und Frieden.
Eine Zeitzeugin erzählt: Biografie einer starken Frau basierend auf ihren Tagebüchern
Die Jugoslawienkriege zwischen 1991 und 1995 und ihre Folgen
Kriegserinnerungen, die prägen: Mitreißender und erschütternder Erfahrungsbericht
Neuanfang in Deutschland: Erlebnisse als Kriegsflüchtling in einem fremden Land
Berührendes Plädoyer für mehr Toleranz zwischen Völkern und Religionen
Der verdrängte Krieg auf dem Balkan: Erinnerungsbuch macht menschliche Schicksale greifbar
»Rennt, rennt, riefen uns die Soldaten von draußen in unser Versteck zu, während sie mit den Fäusten an die Fenster hämmerten. Wir rannten aus unserem Keller direkt in die Hölle: das Konzentrationslager von Trnopolje.« Mirsada Simchen-Kahrimanovic gelingt die Flucht. In Deutschland baut sie sich erfolgreich ein neues Leben auf und kann die Erinnerung an den geliebten Vater und den Krieg doch nicht abschütteln. Bis heute rennt sie: jeden Morgen zehn Kilometer.
»Lauf, Mädchen, lauf!« ist ihr sehr persönliches und emotionales Memoir. Eine Lebensgeschichte, die Mut macht, und ein Buch, das den vergessenen Krieg auf dem Balkan wieder in das öffentliche Bewusstsein rückt.
Autorentext
Mirsada Simchen-Kahrimanovic wurde 1979 in KozaruSa bei Prijedor in Bosnien-Herzegowina geboren. Im Alter von 13 Jahren brach der Jugoslawienkrieg aus, ihr Vater wurde ermordet, und sie selbst kam in ein serbisches Gefangenenlager. Ihr gelang die Flucht nach Deutschland. Mit bewundernswertem, größtem Engagement tritt sie dafür ein, dass dieser Krieg wieder in das öffentliche Bewusstsein rückt.
Inhalt
1 Lauf, Mädchen, lauf! 7 2 Unterm Kirschbaum 13 3 Im Keller 22 4 Auf der Flucht 30 5 Die Hölle von Trnopolje 42 6 Gefangen in der Freiheit 58 7 Ankunft in Deutschland 75 8 Mein neues Leben 90 9 Traumabewältigung 105 10 Heimkehr nach Bosnien 117 11 Zwiegespräch am Grab 125 Nachwort von Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina 130 Anhang 134 Die Jugoslawienkriege zwischen 1991 und 1995 135 Karten 138
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783806245493
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H220mm x B140mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783806245493
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8062-4549-3
- Veröffentlichung 19.07.2022
- Titel Lauf, Mädchen, lauf!
- Autor Mirsada Simchen-Kahrimanovic
- Untertitel Mein Dorf in Bosnien, der Krieg und mein neues Leben
- Gewicht 258g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Künstler- & Schriftsteller-Biografien