Laute Einsamkeit und bitteres Glück

CHF 57.70
Auf Lager
SKU
VJPA193E1UO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Erzählwerk des in Prag lebenden Schriftstellers Bohumil Hrabal (geb. 1914), der zu den bedeutendsten tschechischen Autoren der Gegenwart gehört. Es handelt sich um die erste umfassende Untersuchung von Hrabals Poetik sowie seiner Stellung innerhalb der Literatur seines Landes. Einen Schwerpunkt bildet die Problematik der siebziger Jahre, während denen das Schaffen des Dichters klar in einen inoffiziell verbreiteten und einen veröffentlichten Teil zerfällt. Am Beispiel einer Interpretation der verschiedenen Varianten von Allzu laute Einsamkeit (Prílis hlucná samota, 1976) versucht die Verfasserin, die Rolle von Zensur und Selbstzensur aufzuzeigen. Das Schicksal Bohumil Hrabals und die Geschichte seines Werks illustrieren auf exemplarische Weise eine kohärente künstlerische Entwicklung unter den sich ständig wandelnden kulturpolitischen Verhältnissen der Tschechoslowakei.

Klappentext

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Erzählwerk des in Prag lebenden Schriftstellers Bohumil Hrabal (geb. 1914), der zu den bedeutendsten tschechischen Autoren der Gegenwart gehört. Es handelt sich um die erste umfassende Untersuchung von Hrabals Poetik sowie seiner Stellung innerhalb der Literatur seines Landes. Einen Schwerpunkt bildet die Problematik der siebziger Jahre, während denen das Schaffen des Dichters klar in einen inoffiziell verbreiteten und einen veröffentlichten Teil zerfällt. Am Beispiel einer Interpretation der verschiedenen Varianten von Allzu laute Einsamkeit (Prílis hlucná samota, 1976) versucht die Verfasserin, die Rolle von Zensur und Selbstzensur aufzuzeigen. Das Schicksal Bohumil Hrabals und die Geschichte seines Werks illustrieren auf exemplarische Weise eine kohärente künstlerische Entwicklung unter den sich ständig wandelnden kulturpolitischen Verhältnissen der Tschechoslowakei.


Zusammenfassung
"L'étude que S.Roth a consacrée à Bohumil Hrabal est fondamentale." (Sabine Bollack, Alternative)
"Das Buch ist eine Arbeit, die auch den literaturinteressierten Laien zufriedenstellen wird, da sie einen guten Überblick von der Situation vermittelt, in der der Autor lebt und aus der er für sein Schaffen schöpft. ... Die Arbeit erfüllt eine wichtige Informationsaufgabe." (Hana Vasicek, Bohemia)
"... the overall excellence of Roth's erudite and informative study... represents a significant contribution to the development of the international 'Bohemistik'." (Jan Uhde, Germano-Slavica)
"Der Verf. gelingt es, den Leser in die komplizierte historische, textologische, psychologische und ästhetische Problematik von Hrabals Prosa einzuführen, ohne ihn mit Namen-Daten-Fakten-Lawinen zu überschütten. ... Roth kennt Hrabal seit vielen Jahren persönlich. Diesem nicht alltäglichen Glücksfall verdanken wir ein ebenso kenntnisreiches wie informatives und lesbares Buch..." (Andreas Guski, Kritikon Litterarum)


Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur Geschichte Bohumil Hrabals - Bohumil Hrabal in seiner Zeit - Bohumil Hrabal in der tschechischen Literatur - Zur Spezifik der Hrabalschen Texte - Zur Spezifik der Hrabalschen Helden - Die Allzu laute Einsamkeit: ihre Geschichte - Die Allzu laute Einsamkeit: eine Interpretation.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783261036513
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 276
    • Größe H208mm x B144mm x T20mm
    • Jahr 1986
    • EAN 9783261036513
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-261-03651-3
    • Titel Laute Einsamkeit und bitteres Glück
    • Autor Susanna Roth
    • Untertitel Zur poetischen Welt von Bohumil Hrabals Prosa
    • Gewicht 393g
    • Herausgeber P.I.E.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.