Lautes Denken - Untersuchung zur Qualität eines Datenerhebungsverfahrens

CHF 51.85
Auf Lager
SKU
N8EI669BKBK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Protokollierung von «Lautem Denken» ist in letzter Zeit erneut zum häufig eingesetzten Datenerhebungsverfahren geworden. Unklar ist jedoch, wie sehr die Methode überhaupt geeignet ist, Denkprozesse wiederzugeben, ohne sie unzulässig zu beeinflussen. Diese Frage wurde in der vorliegenden Untersuchung angegangen, und zwar in zweierlei Weise: unter Einbeziehung der subjektiven Erfahrung von Personen beim Lauten Denken (Teil I) und mit den Mitteln der Experimental- psychologie (Teil II). Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht dabei die Überprüfung wesentlicher Annahmen des Modells von Ericsson und Simon über die Vorgänge beim Lauten Denken; als zusätzliche Methode wurde die Blickbewegungsregistrierung eingesetzt.

Inhalt
Aus dem Inhalt: u.a. Teil I: Aufarbeitung von subjektivem Wissen - Teil II: Das Modell von Ericsson und Simon - Er- hebungsverfahren über Denkprozesse - Blickbewegungsregistrie- rung - Computerauswertung von Blickbewegungsdaten in bezug auf das Erkennen von Bearbeitungsstrategien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783820453249
    • Auflage 84001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 1984
    • EAN 9783820453249
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8204-5324-9
    • Veröffentlichung 31.12.1984
    • Titel Lautes Denken - Untersuchung zur Qualität eines Datenerhebungsverfahrens
    • Autor Gerhard Deffner
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 160

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.