Lautréamonts Grenzwertexperiment

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
BSL28SK24O3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Ziel dieses Buches ist es, das literarische Werden in Lautréamonts Die Lieder von Maldoror zu analysieren, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie das Werk innerhalb eines Grenzvorschlags realisiert wird. Ausgehend von den kritischen und theoretischen Studien von Blanchot (2005, 2014), Heraklit (2002), Deleuze (1997, 1988), Deleuze und Guattari (2003, 2009, 1997), Foucault (2009), Nietzsche (2008), Perrone-Moisés (1973) problematisiert es die Sprache als Grenzerfahrung und das literarische Werden, das die Erzählung ausübt, indem es die im Werk vorhandenen sprachlichen Aspekte analysiert, wie: Elemente der Erzählung, Ästhetik des Grotesken, thematische Ströme, Intertextualität, Selbstreferenzialität, Zweisprachigkeit sowie das Werden von Minderheiten, Werden von Mann und Frau, Werden von Tieren, unter einem Grenzvorschlag in der Ausarbeitung. Lautréamonts Werk, das im 19. Jahrhundert geschrieben wurde, bricht mit den traditionellen ästhetischen Normen und Paradigmen der klassischen platonisch-aristotelischen Literatur, durch Abweichung, Metamorphose und die nicht nur physische, sondern auch literarische Gewalt der Cantos. Es handelt sich vor allem um ein Schreiben, das in seinen Grenzen, in seinem Werden immer wieder neu erprobt wird.

Autorentext

Elle est titulaire d'une licence en Lettres/Portugais de l'UESPI (2016) et d'un master en Lettres de l'UESPI (2019). Elle a de l'expérience dans le domaine des Lettres/Littérature, avec un accent sur : la littérature comparée, la littérature et la philosophie, la littérature et les autres arts.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206400868
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206400868
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-40086-8
    • Veröffentlichung 29.08.2023
    • Titel Lautréamonts Grenzwertexperiment
    • Autor Nathanrildo Francisco da Cruz Costa
    • Untertitel ein Fall von Werden
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470