Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lautsymbolik / Lautmalerei in der polnischen und der deutschen Sprache - Begegnung zwischen zwei Klangwelten -
Details
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Phänomenen der Lautsymbolik in der polnischen und der deutschen Sprache.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Phänomenen der Lautsymbolik, welche im volkstümlichen Sprachgebrauch auch als Lautmalerei bezeichnet wird. Sie untersucht diese Sprachelemente vergleichend in den beiden geographisch benachbarten Sprachen Polnisch und Deutsch und stellt sich somit in Gegensatz zu den Aussagen des schweizerischen Sprachforschers Ferdinand de Saussure, welcher den Standpunkt vertrat, dass in den Sprachen Elemente der Lautsymbolik allenfalls marginale Bedeutung besitzen. Anhand einer großen Anzahl von Wortsammlungen, jeweils aus der deutschen bzw. aus der polnischen Sprache, welche einen bestimmten Laut oder eine bestimmte Lautgruppe enthalten, wird gezeigt, dass einzelne Laute eine Tendenz zu bestimmten Wortinhalten aufweisen. Dazu werden Häufigkeitsuntersuchungen durchgeführt. Jeweils werden aber auch die Wortbeispiele aufgeführt, welche innerhalb einer Klanggruppe keine entsprechenden Wortinhalte aufweisen, und auch die Häufigkeit dieser Gegenbeispiele innerhalb einer Klanggruppe wird erfassbar gemacht. Die Aussagen beziehen sich sowohl auf Konsonanten wie auf Vokale, denn beide Lautgruppen können u.U. eine lautmalende Rolle übernehmen. Eine Übersichtsliste zeigt, in welchen Aussagebereichen lautmalende Elemente innerhalb der deutschen und der polnischen Sprache beobachtbar sind. Die Arbeit könnte der Sprachdidaktik einen neuen Impuls geben.
Autorentext
Eckehard Mittmannn beschäftigt sich seit Jahren mit der polnischen Sprache, ihren Klängen und Strukturen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783752992908
- Auflage 3. Aufl.
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H13mm x B297mm x T210mm
- EAN 9783752992908
- Format Kartonierter Einband
- Titel Lautsymbolik / Lautmalerei in der polnischen und der deutschen Sprache - Begegnung zwischen zwei Klangwelten -
- Autor Eckehard Mittmann
- Untertitel Klangverwandtschaften und klangliche Unterschiede und deren Bedeutung für die Lautsymbolik
- Gewicht 624g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 236
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Unterrichtsvorbereitung