Lean-Kompendium
Details
Das Buch befasst sich mit der grundlegenden Fertigungstheorie und entwickelt einen kartesischen Ansatz zur Erklärung von Lean. Es bietet eine strukturierte Grundlage, wie ein schlankes Fertigungssystem funktioniert. Studierende erhalten einen konsistenten Ansatz, der Lean mit zunehmender Komplexität (Monoprodukt, Multiprodukt, komplexe Fertigungssysteme) mit Theoremen, Korollarien und Lemmata erklärt. Ausbilder erhalten Erklärungen zu Lean auf der Grundlage eines systemischen Modells, das hilft, eine klare Sicht auf die Theorie von Lean zu vermitteln.
Autorentext
Bruno Ruettiman ist Dr.-Ing. (Politecnico di Milano), MBA (Bocconi Universität, Mailand). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der internationalen Industrie (Alusuisse, Alcan, Rio Tinto). Seit 2010 ist er selbständiger Berater sowie Berater/Dozent bei inspire AG und Dozent an der ETH Zürich.
Inhalt
Vorwort.- Prolog.- Einleitung.- Modellierung von Produktionssystemen.- Vorläufige Konzepte, Definitionen und grundlegende Produktionsgesetze.- Verkürzung der Prozessdurchlaufzeit.- Erhöhung der Zellenauslastung.- Verkettung von Fertigungszellen.- Auslösung der Produktion.- Umsetzung von Lean.- Epilog.- Danksagung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783031237348
- Auflage 1. Aufl. 2022
- Sprache Deutsch
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B155mm
- Jahr 2023
- EAN 9783031237348
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-031-23734-8
- Veröffentlichung 23.03.2023
- Titel Lean-Kompendium
- Autor Bruno G. Rüttimann
- Untertitel Einführung in die moderne Fertigungstheorie
- Herausgeber Springer International Publishing
- Anzahl Seiten 158
 
 
    
