Lean Management in ERP-Systemen
Details
Für die Integration von "Lean-Management"-Funktionalitäten in ERP-Systeme hat sich in den letzten Jahren der Begriff "Lean ERP" geprägt, ohne dass dieser genau definiert worden wäre. Das vorliegende Werk versucht, "Lean-Management"-Funktionalitäten zu definieren und mit Hilfe eines Kriterienkatalogs die ERP-Systeme führender Hersteller auf diese Funktionalitäten hin zu untersuchen. Hierbei zeigt es sich, dass die Hersteller ihre "Lean Management"-Funktionalitäten im Wesentlichen als Elemente der "Lean Production" verstehen, also "Kanban", und andere Elemente des "Lean Management" (etwa "Kaizen" oder "Total Productive Maintenance") zwar durchaus anbieten, aber nicht als "Lean Management" bezeichnen und vertreiben, und oft auch als separate Produkte. Alle untersuchten Hersteller unterstützen Parallelbetrieb von "Pull" und "Push" ("hybrid mode"), was die (scheinbare) Gegensätzlichkeit zwischen "lean" und ERP auflöst.
Autorentext
Stephan Schäffler wurde 1958 in Pfronten/Allgäu geboren und studierte nach dem Abitur Geowissenschaften an der TU München. Nach dem Studium startete er eine Karriere in der IT-Industrie bei Digital Equipment, Compaq und heute Computacenter. Schäffler lebt mit seiner Familie in Ismaning bei München.
Klappentext
Für die Integration von "Lean-Management"-Funktionalitäten in ERP-Systeme hat sich in den letzten Jahren der Begriff "Lean ERP" geprägt, ohne dass dieser genau definiert worden wäre. Das vorliegende Werk versucht, "Lean-Management"-Funktionalitäten zu definieren und mit Hilfe eines Kriterienkatalogs die ERP-Systeme führender Hersteller auf diese Funktionalitäten hin zu untersuchen. Hierbei zeigt es sich, dass die Hersteller ihre "Lean Management"-Funktionalitäten im Wesentlichen als Elemente der "Lean Production" verstehen, also "Kanban", und andere Elemente des "Lean Management" (etwa "Kaizen" oder "Total Productive Maintenance") zwar durchaus anbieten, aber nicht als "Lean Management" bezeichnen und vertreiben, und oft auch als separate Produkte. Alle untersuchten Hersteller unterstützen Parallelbetrieb von "Pull" und "Push" ("hybrid mode"), was die (scheinbare) Gegensätzlichkeit zwischen "lean" und ERP auflöst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639793000
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639793000
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-79300-0
- Veröffentlichung 27.03.2015
- Titel Lean Management in ERP-Systemen
- Autor Stephan Schäffler
- Untertitel Umsetzung von Lean Management Funktionalitten in ausgewhlten ERP-Systemen
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120
- Genre Informatik