Leaver-, Vesting- und Shoot-Out-Klauseln
Details
Der Autor dieses Buches untersucht Leaver-, Vesting und Shoot-Out-Klauseln im Rahmen von Managementbeteiligungen. Maßstab sind dabei die geltenden gesellschaftsrechtlichen Grundprinzipien, gesetzesvertretendes Richterrecht des BGH und des BAG, die Vorschriften der §§ 305 ff. BGB sowie das AGG.
Leaver-, Vesting und Shoot-Out-Klauseln erfreuen sich im Rahmen von gesellschaftsrechtlichen Transaktionen zunehmender Beliebtheit. Die Zulässigkeit solcher Klauseln ist in Wissenschaft und Rechtsprechung allerdings nur rudimentär geklärt. Der Autor dieses Buches schließt diese Lücke und unterstellt sie einer umfassenden Zulässigkeitsprüfung.
Autorentext
Christian Hornung ist Referendar im Bezirk des Oberlandesgerichtes in Schleswig und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kieler Büro der Sozietät Brock Müller Ziegenbein. Er hat sein erstes Staatsexamen im Mai 2016 in Kiel abgelegt und das Stipendium der Landesgraduiertenförderung Schleswig-Holstein erhalten.
Inhalt
Gesellschafterkonflikte Leaver-Klauseln Vesting-Klauseln Shoot-Out-Klauseln Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Hinauskündigungsklauseln Gesellschaftsrechtliche Transaktionen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631758182
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Editor Michael Stöber
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631758182
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-75818-2
- Veröffentlichung 29.06.2018
- Titel Leaver-, Vesting- und Shoot-Out-Klauseln
- Autor Christian Hornung
- Untertitel Eine Untersuchung zu den rechtlichen Grenzen privatautonomer Abfindungsbeschränkungs- und Ausschlussklauseln
- Gewicht 490g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 290
- Lesemotiv Verstehen