Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Leben auf dem Mississippi / Nach dem fernen Westen
Details
Der aus der Kleinstadt Hannibal am Mississippi stammende Mark Twain (1835-1910) war seit 1859 Lotse auf dem Fluß. 1862 musste er die Arbeit wegen des amerikanischen Bürgerkriegs aufgeben. In "Leben auf dem Mississippi" zeichnet er auf humoristische Weise ein Bild dieser Zeit. "Nach dem fernen Westen" hingegen geht auf Twains spätere Reisen in den Westen der USA zurück und schildert u. a. die abenteuerliche Fahrt auf einer der ersten transkontinentalen Eisenbahnstrecken.
Autorentext
Mark Twain, geb. am 30.11.1835 in Florida (Missouri). Sein eigentlicher Name ist Samuel Longhorne Clemens. Der Vater starb 1847 und Twain musste im Alter von zwölf Jahren die Schule abbrechen und begann eine Lehre als Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia, wo er die ersten Reiseskizzen schrieb. Von 1857-60 war er Lotse auf dem Mississippi, nahm am Sezessionskrieg auf der Seite der Konföderierten teil und war 1861 Silbersucher in Nevada. 1864 lebte er in San Francisco, 1866 als Reporter auf Hawaii und 1867 als Reisender in Europa und Palästina. Er gründete einen Verlag, musste aber 1894 Konkurs anmelden und ging auf Weltreise, um mit Vorträgen seine Schulden abzutragen. Mark Twain starb am 21.4.1910 in Redding (Connecticut).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954557738
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2021
- EAN 9783954557738
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95455-773-8
- Veröffentlichung 12.07.2021
- Titel Leben auf dem Mississippi / Nach dem fernen Westen
- Autor Mark Twain
- Gewicht 309g
- Herausgeber dearbooks
- Anzahl Seiten 208
- Genre Sonstige Religionsbücher